Kolbermoor – Unbekannte haben Unmengen Essensabfälle illegal im Wald abgeladen: Gleich nahe des Tennisplatzes nahe der Hermann-Löns-Straße liegen Knochen sowie Reste von Obst und Gemüse.
„Das kann ja wohl nicht wahr sein“, ärgert sich ein Kolbermoorer, der dort oft spazieren geht. „Warum bringt der Unbekannte seinen Müll nicht zum Wertstoffhof?“ Auch bei der Stadt hat sich schon ein Bürger gemeldet und Jürgen Halder vom Technischen Bauamt informiert. „Ich bin sofort hingefahren und habe mir das angeschaut – das ist wirklich grob fahrlässig“, sagt der auf Anfrage.
Halder kann sich die Motivation des Müllsünders nicht erklären: „Wenn er glaubt, den Waldtieren etwas Gutes zu tun, liegt er falsch.“ Denn gerade wenn es vonnöten ist, kümmern sich die Jäger um die Versorgung der Wildtiere – „mit ordentlichem Futter“. Essensreste hingegen könnten für die Tiere schädlich sein. Breiten sich auf den Abfällen Pilze aus, können die Tiere erkranken. Halder denkt auch an die Hundebesitzer, die ihre Tiere frei laufen lassen. „Ich würde meinem Hund keine Hähnchenknochen zu fressen geben.“ Obendrein locken Küchenabfälle Krähen und Ratten an, aber auch Wildschweine. „Das kann man als Anfütterung sehen. Die Tiere sind schlau, die wissen, wo es etwas zu fressen gibt.“ Und Wildschweine richten großen Schaden an – beispielsweise „brechen sie Wiesen auf“.
Aber wer kümmert sich jetzt um die Essenreste im Waldstück, das einem Privatmann gehört? Halder hat Michael Glas, Leiter des Bauhofs, informiert. Die Mitarbeiter kümmern sich und entsorgen die Abfälle. Wie so oft. Glas sagt, dass immer wieder „einfach Müll irgendwo entsorgt wird“. An der Mangfall etwa. Aber: „In diesem Bereich hatten wir noch nie etwas gehabt.“
Er will dort jetzt öfter kontrollieren. Und wenn Spaziergängern etwas auffällt, sollen sie sich entweder an die Stadt oder die Polizei wenden.