Beim Kleidermarkt gab es auch Chanel-Kostüme kostenlos

von Redaktion

Der Pfarrgemeinderat Christkönig, das Seniorenwohnen Küpferling und der Vinzentiusverein Rosenheim hielten ihren Kleidermarkt unter dem Motto „Kleider machen Leute“. Es gab alles kostenlos: Röcke und T-Shirts, Kleider, Jacken und Schuhe sind gespendet, fast alles Second Hand. Es wäre eine Schande, wenn diese guten Sachen nicht mehr getragen würden, meint Martina Czerny. Sie hatte die Idee für die Aktion. Czerny arbeitet als Pflegekraft im Seniorenwohnen Küpferling. „Nachdem eine unserer Bewohnerinnen verstorben war, haben wir in ihrem Schrank Chanel-Kostüme entdeckt. Kaum getragen, weil sie sie schonen wollte.“ Das war die Initialzündung: Seitdem sammeln Czerny und ihre Kollegin Rosi Bursch gut Erhaltenes. Dabei geht es außerdem um Nachhaltigkeit: „Es regt mich auf, dass so viel weggeschmissen wird. Mit ‚Kleider machen Leute‘ wollen wir ein Zeichen für umweltfreundliches Handeln setzen.“ Premiere hatte der Markt im Frühjahr des vergangenen Jahres. „Die vielen Besucher zeigen uns, dass wir einen Nerv getroffen haben“, sagt Sebastian Heindl, Pfarrer in Christkönig. In diesem Stadtteil Rosenheims mit eher einkommensschwachen Haushalten brauche es unterstützende Angebote. Aufgabe der Kirche sei es, immer wieder neu herauszufinden, was Menschen brauchen. Auf den Bildern zu sehen: (von links) Hilde Horn und Regina Dombeck, eine Besucherin mit Adelheid Lappy und Martina Grandauer, eine Kundin des Kleidermarktes.Fotos re

Artikel 1 von 11