Ratschen auf Englisch

von Redaktion

Stammtisch trifft sich zum 120. Mal – Initiatorin Tina Knight berichtet von den Anfängen

Kolbermoor – Dass der Englisch-Stammtisch so ein Erfolg wird, hätte Tina Knight nie gedacht. „Das ist wirklich eine große Überraschung“, sagt die US-Amerikanerin, die seit vielen Jahren in Kolbermoor lebt und seit Januar 2013 den Englisch-Stammtisch in der Bücherei anbietet.

Jetzt haben sich die Teilnehmer, die zwischen zwölf und 90 Jahre alt sind, zum 120. Mal getroffen. Es wurde übrigens nicht nur dieses besondere Treffen gefeiert, sondern auch der 90. Geburtstag des Kolbermoorer Teilnehmers Karl Berghammer, der seit der ersten Stunde dabei ist. Etwa alle zwei Wochen treffen sich Knight, die ihr Alter nicht verraten will, und die Englisch-Stammtischler in der Stadtbücherei. Und dabei dreht sich natürlich alles um die englische Sprache: „Wir sprechen über schöne und schlechte Reiseerlebnisse, erzählen Witze oder die Teilnehmer müssen Gedichte weiterschreiben“, nennt Knight einige Beispiele. Aber wie funktioniert „Gedichte weiterschreiben“? „Ich sage ihnen ,roses are red, violets are blue‘ – und dann müssen sie das Gedicht weiterschreiben. Das klappt gut.“

Was ist das Geheimnis ihres Erfolges? „Ich nenne den Englisch-Stammtisch nicht Kurs“, sagt Knight und lacht. Denn das würde viele vielleicht abschrecken, ist sie überzeugt. Ihre Erklärung gibt ihr recht: Zu Beginn den Stammtisches vor über sieben Jahren waren es zwischen acht und zwölf Teilnehmer – heute sind es zwischen 20 und 25. Sie stammen auch nicht alle aus Kolbermoor: Sie kommen aus Bruckmühl, Bad Aibling, Rosenheim und Bad Endorf. „Einige haben ihre Wurzeln in Frankreich, Vietnam und Kroatien.“ – Multi-Kulti in Kolbermoor also.

Besonders gefreut hat sich Tina Knight, als 2015 bei der Flüchtlingswelle viele Syrer zum Stammtisch gekommen sind: „Sie konnten Englisch und wollten sich einfach unterhalten. Sie haben Essen mitgebracht – das war so lieb“, erinnert sie sich. Sie sind lange zum Stammtisch gekommen, bis sie hier Wurzeln geschlagen haben, erzählt sie. Begeistert vom Stammtisch ist auch die Leiterin der Bücherei, Gudrun Holzhauser: Mit viel Engagement gestaltet sie unterhaltsame und abwechslungsreiche Treffen.

„Tina ist so freundlich“: Das sagen drei Kolbermoorer Teilnehmer, die seit der ersten Stunde dabei sind

Karl Berghammer (90) Kolbermoor: „Ich bin ja von Anfang an dabei. Es macht so viel Spaß und ist so unkonventionell. Tina Knight macht es einfach so toll. Das spricht jeden an, wir sind ja manchmal bis zu 30 Personen. Die Themen sind ganz aktuell, und das finde ich gut. Jeder kann so Konversation betreiben. Außerdem ist es eine tolle Truppe.“

Georgia Bader (83) Kolbermoor: „Ich habe Englisch studiert. Ich möchte es einfach anwenden und ich will auch auf keinen Fall etwas vergessen. Schließlich habe ich auch Freunde in England, mit denen ich oft telefoniere. Das Besondere des Stammtisches ist, dass die Gruppe nicht homogen ist –einige haben wenig Kenntnisse, andere viele. Klasse finde ich auch, dass viele Männer zum Englisch-Stammtisch gehen. Tina hat es ihnen offenbar angetan, genau wie mir auch. Gut gefällt mir, dass die Kolbermoorer Bibliothek dieses offene und kostenlose Angebot anbietet.“

Luciana Hippe (81) Kolbermoor: „Mit gefällt, dass wir immer über verschiedene Sachen sprechen, die Tina sich ausdenkt. Außerdem ist Tina so nett und freundlich, das gefällt mir sehr. Ich finde auch gut, dass man wirklich nur Englisch spricht, kein Deutsch und kein Italienisch.“

Artikel 9 von 11