Kolbermoor – Rund zehn Bauarbeiter arbeiten derzeit an der Baustelle des Wohn- und Geschäftshauses an der Rosenheimer Straße direkt neben dem Kolbermoorer Rathaus. Momentan verlegen sie die Decke des zweiten Obergeschosses.
Decke wird
betoniert
„Wir sind im Zeitplan“, sagt Bauamtsleiter Andreas Meixner. Wenn die Rohbauarbeiten beendet sind, soll Ende Mai Richtfest gefeiert werden. Kann es denn nicht, gerade in Corona-Zeiten, zu Material-Engpässen kommen? Denn gerade Stahl kommt meist aus Italien. Meixner sagt: „Ich habe keine Rückmeldung bekommen, dass etwas knapp wird.“
Von Stillstand könne nicht die Rede sein, sagte auch Kolbermoors Bürgermeister Peter Kloo. Es kann also weitergehen und in den nächsten Tagen soll die Decke betoniert werden.
Wenn weiterhin alles nach Plan läuft, soll das viergeschossige Gebäude im Sommer 2021 fertig sein. Im Erdgeschoss wird ein Tagescafé mit Terrasse einziehen. Im ersten, zweiten, dritten und vierten Stockwerk sind insgesamt 17 Wohnungen geplant. Entstehen werden Ein-, Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen. Die Ein-Zimmer-Wohnungen sollen etwa um die 38 Quadratmeter aufweisen, die Zwei-Zimmer-Wohnungen etwa 55 Quadratmeter, die Drei-Zimmer-Wohnungen zwischen 75 und 80 Quadratmeter.
Vermieter ist die Stadt Kolbermoor: Alle Wohnungen sind im geförderten Wohnungsbau – heißt: Ihr künftiger Mietpreis liegt deutlich unter dem Mietpreisniveau des Stadtgebiets. Auf jeder Etage sind fünf Wohnungen geplant. Außer im vierten Geschoss: Dort sollen zwei Wohnungen mit je 72 Quadratmetern entstehen. Alle Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und bieten zudem einen Balkon. Steht das Gebäude an der Rosenheimer Straße in Kolbermoor erst einmal, werden auch die Wege im angrenzenden Park angepasst.
Obendrein soll ein Spielplatz hinter dem Wohn- und Geschäftshaus entstehen. Des Weiteren wird das Pflaster des Rathausplatzes angeglichen. Dort sollen auch weitere Bäume gepflanzt werden und es sind einige Bänke zum Verweilen vorgesehen. Ines Weinzierl