Der Stadtverkehr bleibt auf Kurs

von Redaktion

Weiterhin wenig Fahrgäste beim SVR – Grundangebot bleibt trotzdem bestehen

Rosenheim – Für den Stadtverkehr Rosenheim (SVR) ist die Corona-Pandemie weiterhin eine Herausforderung: Obwohl die meisten Linien wieder normal fahren, können nur 15 Prozent der früheren Fahrgäste verzeichnet werden. Das gab der SVR in einer Pressemitteilung bekannt. Der Rückgang sei bei allen Fahrgastgruppen zu beobachten, egal ob Schüler, Pendler oder Senioren.

Abläufe werden
stetig verbessert

Im SVR wird derweil weiterhin an Verbesserungen der Abläufe während der Pandemie gearbeitet. Sobald es wirtschaftlich möglich ist, werden beispielsweise Infektionsschutzscheiben in den Bussen eingebaut.

Zum Start der Sommerferien wird ab Montag, 27. Juli, ab 18.30 Uhr wieder der NV1 und NV3 eingesetzt. Die Fahrgäste der Linien 1 und 12 müssen deshalb statt von Haltestelle Stadtmitte-C von Stadtmitte-I auf der Insel in der Heilig-Geist-Straße abfahren. Die Fahrgäste der Linie 10 müssen von Stadtmitte-C zur Stadtmitte A/B vorgehen. Die Fahrgäste der Linien 5 und 3 finden ihren Bus an der gewohnten Stelle.

Im Linienbus gilt weiterhin die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Laut Ingmar Töppel, Geschäftsführer der SVR, halten sich sowohl Fahrer als auch Gäste an die Vorschrift. So sei es erfreulich, dass sich noch kein Fahrer des Unternehmens mit dem Coronavirus infiziert hat.

Im Bus soll Töppel zufolge der Mindestabstand nach Möglichkeit eingehalten werden. „Das sollte bei durchschnittlich zehn Fahrgästen je Richtung einfach möglich sein.“ Schwieriger werde es insbesondere am Morgen oder bei Schulwechselzeiten. Hier kämen Schüler geballt an die Haltestellen. Gemäß der aktuellen Regelungen dürfen nur 66 Fahrgäste im Linienbus befördert werden. So viele Personen habe es seit der Corona-Pandemie aber noch nicht in einem Bus gegeben.

Um ohne Corona-Infektionen durch die Krise zu kommen, reinigt und lüftet der SVR die Busse nach jedem Wechsel intensiv.

Mehr Infos zu Fahrplänen

Die Fahrpläne des Stadtverkehrs sind im Internet unter www.stadtverkehr.ro verfügbar und hängen auch im Ticketzentrum aus. Diese Aushänge werden in den nächsten Tagen aktualisiert. Dies ist bei den knapp 300 Haltestellen über das Wochenende nicht komplett zu schaffen.

Artikel 7 von 11