Rosenheim – Die Sozialraumteams der Stadt Rosenheim sowie weitere Institutionen tragen den „Sommer in Rosenheim“ mit „Sommer dahoam“ in die Stadtteile.
Buntes Programm bis
zum 5. September
Noch bis zum 5. September erwartet Familien ein buntes Programm bei „Sommer dahoam“: Paddeln auf der Mangfall, Abenteuerspiele, Kreativangebote, Grillabende und Brotbacken. Parallel zum „Sommer in Rosenheim“ soll mit „Sommer dahoam“ auch in den Stadtteilen Urlaubsfeeling aufkommen. „Die Corona-Pandemie war insbesondere für Familien eine Belastungssituation. Sie mussten Herausforderungen bewältigen und verdienen nun ein Stück weit Normalität und Erholung. Die Sozialraumteams und ihre Träger sowie die zahlreichen Unterstützer leisten großartige Arbeit“, sagt Schirmherrin Andrea März, die das Projekt von Anfang an unterstützt hat. Interessierte finden das Programm in den sozialen Medien unter #sozialraumteamnord. Am heutigen Samstag um 9 Uhr lädt die Stadtbibliothek zum Frühstück mit Rahmenprogramm an den Salzstadel – der Auftakt des Projektes „StadtLeben“.
Beim „Sommer in Rosenheim“ darf auch das Theater nicht fehlen: Am Samstag wird „Käfer Mary und die Kakerlakenmafia“ von und mit Johanna Bittenbinder aufgeführt. Das ganze Programm gibt es wie immer unter: www.sommer-in-rosenheim.de.
Das Programm heute, Samstag: 10 bis 13 Uhr: Salzstadl, Walk Act: Emmeran Heringer; Musik: Sebastian Gigglinger‘s Clarinett Jazz; Auftakt des Projekts „StadtLeben; 11 Uhr: Treffpunkt: Nepomukbrunnen; Stadtführung „Rosenheim und die Liebe“ (begrenzte Teilnehmerzahl, Teilnahme kostenlos); 11 bis 18 Uhr: Walk Acts in der Innenstadt; 11 bis 12 Uhr: Treffpunkt Stadtbibliothek; Theater: Sylvia Wendlinger Improtheater durch die Stadt, Comedy-Impro-Führung; 11 bis 15 Uhr: Flexibel in der Innenstadt: Urban Dance Style: Christian Anetsberger; 11 Uhr: Salingartenbühne: Käfer Mary – Insektenmärchen; 18 bis 21 Uhr: Ludwigsplatz –Ölberg: Le Pirate in Concert.