Rosenheim – Bei der wegen der Corona-Pandemie verschobenen Mitgliederversammlung des Rudersport-Clubs Rosenheim wurde jetzt ein neuer Vorsitzender gewählt. Als Nachfolger von Knut Hoffmann, der für das Amt nicht mehr zur Verfügung stand, übernahm Sepp Wagner das Steuerseil. Wagner, der dem Ruderverein bereits von 2014 bis 2018 vorstand, bedankte sich bei Hoffmann für dessen Einsatz für den Verein.
Der Ruderbetrieb war coronabedingt im ersten Halbjahr nahezu zum Erliegen gekommen. Es fanden keine Regatten statt, bei denen die Rosenheimer Ruderer in den vergangenen Jahren oft sehr erfolgreich waren. So belegte der Rudersport-Club 2019 gegen starke Konkurrenz den zweiten Platz in der Gesamtwertung des „Voralpenvierers“, bei dem die Ergebnisse von vier Einzelregatten zusammengezählt werden. Jetzt kann auf der Grundlage eines Hygienekonzeptes wieder gerudert werden. Der Auftakt in die verspätete Saison war das traditionelle Rudercamp am Simssee.
Folgende Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt: Dirk Grösgen (Zweiter Vorsitzender und Schatzmeister), Klaus Rehm (Schriftführer), Lydia Wagner (Bootswart), Birgit Musselmann (Veranstaltungsorganisation), Paul Geisenhofer (Wanderruderwart). Neu im Vorstandsteam sind Johann Härtl, (Sportwart) und Julius Wöhr (Jugendvertreter).
Derzeit hat der Rudersport-Club Rosenheim rund neunzig Mitglieder. Insgesamt wurden 2019 über 13500 Kilometer gerudert, was der Luftlinie von Rosenheim nach Perth, Australien entspricht.