Bauen mit Holz – eine Kunstform

von Redaktion

Ausstellung zum fünften Rosenheimer Holzbaupreis

Wasserburg/Rosenheim – Bauen mit Holz liegt aufgrund seiner Nachhaltigkeit gerade in Zeiten des Klimawandels im Trend. Der „Rosenheimkreis e.V. – Architektur im Gespräch“ möchte Lust darauf machen, sich mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses natürlichen Baustoffs zu beschäftigen. Bereits zum fünften Mal hat er deshalb den Rosenheimer Holzbaupreis ausgelobt. Die Ergebnisse sind derzeit im Wasserburger Rathausfoyer ausgestellt.

Die Beteiligung war diesmal so hoch wie nie: 91 nach dem 1. Januar 2016 fertiggestellte Häuser aus dem Umkreis der „Holzstadt“ wurden von Bauherren und Architekten eingereicht.

Sie stehen in Südbayern, Tirol und Salzburg und bieten einen breiten Querschnitt zeitgenössischer Holzbauten. Es handelt sich um Wohnhäuser, Gewerbebauten und öffentliche Gebäude wie Schulen oder Rathäuser. Aus Wasserburg ist der barrierefreie Wohnbau Ponschabaustraße 9 dabei.

Eine hochkarätige Jury hat drei Preise nach fachlichen Gesichtspunkten vergeben. Zuvor aber konnte sich jeder interessierte Bürger ein eigenes Urteil bilden und nach persönlichen Präferenzen online einen Publikumspreisträger küren.

Vom 27. August bis 15. September werden die Ergebnisse des Wettbewerbs in einer Ausstellung im Foyer des Wasserburger Rathauses präsentiert. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags 8 bis 12.30 Uhr sowie montags, dienstags, donnerstags 14 bis 16 Uhr. Es ist auch eine 100-seitige Broschüre erhältlich, in der alle Arbeiten abgebildet und beschrieben sind.red

Artikel 11 von 11