Vielfältige Themen kommen diesen Herbst in der Rosenheimer Stadtbibliothek zur Sprache. Die erste Veranstaltung beschreiten Hubert Messner und Lenz Koppelstätter mit der Lesung aus ihrem Buch „Der schmale Grat“ am Montag, 5. Oktober, um 20 Uhr. Messner, der Bruder von Reinhold Messner, ist Neonatologe und beschäftigt sich schon von Berufswegen mit den Fragen, wann ein Leben beginnt und wann es lebenswert ist. Gratwanderungen kennt er aber nicht nur beruflich, sondern auch von den wagemutigen Expeditionen mit seinem Bruder unterwegs im Himalaja oder Grönland. Am Montag, 26. Oktober, kommt „Miss Verständnis“ alias Constanze Lindner mit ihrem Kabarett-Programm in die Stadtbibliothek. Sie hat einiges durchgemacht und all das aufgeschrieben, was in ihrem Leben nicht richtig verstanden wurde. Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Wirtschaftlichen Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim und startet um 20 Uhr. „Transatlantische Geschichten“ heißt das frei erzählte Hörbuch von August Zirner und Sven Faller, in dem es in der dritten Herbstveranstaltung geht. Eine Mischung aus Erzähltem und musikalischer Untermalung bringen spannende Dialoge über Autobiografisches hervor. Die Bibliothek lädt am 9. November um 20 Uhr zu diesem Abend ein. Unter dem Motto „Ach, du liebe Weihnachtszeit“ steht die Benefizveranstaltung „Christmas Cracker“ am 7. Dezember um 19.30 Uhr. Schon fast traditionell in Rosenheim präsentieren Sprecher des BR freche, nachdenkliche und gemütliche Texte. Dazu begleiten fünf junge Bläser aus Stephanskirchen durch den Abend. Karten zu dieser Veranstaltung bekommen Interessierte an der Information der Bibliothek. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Karten für die anderen Veranstaltungen sind beim Kroiss Ticket-Zentrum erhältlich. Der Kartenvorverkauf startet heute.