Rosenheim – Er hat zahlreiche Hochzeiten besucht, hat Hände geschüttelt und Glückwünsche verteilt. Jetzt feiert er selbst: Rosenheims ehemaliger Zweiter Bürgermeister Anton Heindl und seine Frau Gabriele sind seit 50 Jahren verheiratet. Zur goldenen Hochzeit überbrachte Oberbürgermeister Andreas März die Glückwünsche der Stadt.
Die Liebe zur
Metzgerei verbindet
Anton Heindl (72) macht kein Geheimnis daraus, dass er ohne seine Frau nicht da wäre, wo er heute ist. „Sie hat mich immer unterstützt“, sagt er. Er sitzt in einem Rosenheimer Café am Ludwigsplatz, nur wenige Meter von seinem Haus entfernt. Hier ist er aufgewachsen, hat später das gemeinsame Leben mit „seiner Gabi“ aufgebaut. Die beiden haben sich in der Rosenheimer Berufsschule zum ersten Mal gesehen. Beide lernten dort das Metzgerhandwerk. Beide mit dem Ziel vor Augen, den jeweiligen Familienbetrieb zu übernehmen. Das gemeinsame Interesse sorgte von Anfang an für viel Gesprächsstoff, schweißte die beiden über die Jahre immer mehr zusammen.
„Mein beruflicher Werdegang war von Anfang an klar“, sagt Anton Heindl. Seiner Familie gehörte die Metzgerei Heindl am Ludwigsplatz, in der mittlerweile Obst und Gemüse verkauft werden. Seine Frau Gabriele kommt aus Bruckmühl, wo ihr Opa ebenfalls eine Metzgerei betrieb. „Die sollte Gabi übernehmen“, sagt Anton Heindl.
Weil die Liebe aber andere Pläne hatte, beschlossen sie, gemeinsam in die Familienmetzgerei Heindl einzusteigen. Seite an Seite. Nicht nur als Paar, sondern jetzt eben auch als Arbeitskollegen. Es folgte die Hochzeit im Jahr 1970 und die drei Kinder Wolfgang, Stefan und Christina. „Als Christina geboren wurde, haben Freunde ans Schaufenster die Worte ‚Endlich ist sie da, Heindls Christina‘ geschrieben“, erinnert sich Anton Heindl.
Feierstunde in
St. Nikolaus gefeiert
Gemeinsam zogen sie ihre Kinder groß, kümmerten sich außerdem um die Metzgerei. Für Anton Heindl kam später noch die Politik dazu. Erst als Stadtrat für die CSU, später für lange Jahre als Zweiter Bürgermeister. Zeit für gemeinsame Familienaktivitäten blieb trotzdem. „Das war mir schon immer wichtig“, sagt er.
Und vielleicht ist genau das auch eines seiner Geheimnisse für eine lange und vor allem glückliche Ehe: Immer füreinander da zu sein, sich gegenseitig zu unterstützen und darauf zu achten, dass die Familie – trotz allem anderen – immer an erster Stelle kommt. Sein Tipp: „Es ist wichtig, alles miteinander zu besprechen und nie ohne einen Gute-Nacht-Kuss ins Bett zu gehen.“ Die goldene Hochzeit hat das Paar im kleinen Familienkreis in der Kirche St. Nikolaus gefeiert. Genau dort, wo sich die beiden vor 50 Jahren das Jawort gegeben haben. „Es war ein ganz besonderer Moment“, sagt Anton Heindl.