Frauenchiemsee/Rosenheim – Im Alter von 100 Jahren verstarb Ludwig Kriechbaum, Ehrenbürger der Gemeinde Chiemsee und vormaliger Inhaber eines Autohauses in Rosenheim.
Trauerfeier im
Münster Frauenwörth
Bei der Trauerfeier für den Wahl-Insulaner im Münster Frauenwörth erinnerten Pfarrer Andreas Przybylski vom Pfarrverband Breitbrunn-Eggstätt-Frauenchiemsee-Gollenshausen-Gstadt sowie der Erste Bürgermeister der Gemeinde Chiemsee, Armin Krämmer, an ein erfülltes und bewegtes Leben des Verstorbenen.
Ludwig Kriechbaum absolvierte nach vier Klassen Volksschule und sechs Klassen Oberrealschule eine kaufmännische Lehre und danach ein Jahr die höhere Handelsschule in München. Nach der Kaufmannsgehilfenprüfung machte er eine Lehre als Kfz-Mechaniker mit anschließender Gesellenprüfung. Im Dezember musste Ludwig Kriechbaum in den Krieg, als er zur Wehrmacht nach Augsburg einberufen und dem Panzergrenadierregiment 40 zugeordnet wurde. Der Soldat Ludwig Kriechbaum überlebte vier Jahre Kriegseinsatz in Russland und viereinhalb Jahre in dortiger Kriegsgefangenschaft. Am 5. Dezember 1949 kam er wieder nach Hause.
Wieder daheim, gründete Ludwig Kriechbaum zusammen mit seinem Vater das VW-Audi-Autohaus Ludwig Kriechbaum in Rosenheim. 1956 heiratete er seine Ehefrau Irmgard. Das Paar bekam zwei Töchter, Ursula und Renate.
Leidenschaftlicher
Dokumentarfilmer
Ludwig Kriechbaum war ein leidenschaftlicher Kameramann und Dokumentarfilmer, der ein professionelles Videostudio betrieb. Der historische Film „100 Jahre Stadt Rosenheim“ aus dem Jahr 1964 sowie viele Film- und Video-Dokumentationen von den Chiemsee-Inseln wurden von ihm mit großem Engagement hergestellt.
Krämmer sagte, dass Ludwig Kriechbaum sehr an der Fraueninsel gelegen war. Im Jahr 1966 kaufte er dort ein Grundstück mit einem Häuschen und verbrachte mit seiner Familie dort jede nur mögliche Zeit. 1994 verkaufte er dann das Autohaus und lebte in seinem Ruhestand überwiegend auf der Insel. Auf seinem Grundstück baute er 1994 ein Zweifamilienhaus.
„Für seinen vielfältigen Einsatz zum Wohle der Fraueninsel wurde Ludwig Kriechbaum anlässlich seines 90. Geburtstages die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Chiemsee verliehen“, sagte Krämmer in seinem Nachruf. Durch seine Filmdokumentationen von historischen Ereignissen auf den Chiemsee-Inseln erreichte der Wahl-Insulaner viele Menschen in der Region.
Die musikalische Gestaltung der Trauerfeier im Münster Frauenwörth übernahm Trompeter Peter Gasser, die Urnenbestattung auf dem Friedhof Frauenchiemsee erfolgte aufgrund der Corona-Beschränkungen im engsten Familienkreis. hö