Beginn der letzten Bauphase bei Großprojekt

von Redaktion

Verkehrsfreigabe für Ellmaier- und Frühlingstraße – Kaiserstraße teilweise gesperrt

Rosenheim – Nach rund dreimonatiger Bauzeit kann laut Pressemitteilung der Stadt Rosenheim die zweite Bauphase des Großprojekts Ellmaierstraße und Kaiserstraße in der kommenden Woche abgeschlossen werden.

Am Dienstag, 20. Oktober, werden mit der Inbetriebnahme der neuen Lichtsignalanlage am Knotenpunkt Kaiser-, Ellmaier- und Frühlingstraße die Ellmaierstraße zwischen Pettenkofer- und Kaiserstraße sowie der Anschluss Frühlingstraße wieder für den Verkehr freigegeben. Somit ist die vor allem für den Linienverkehr wichtige Ost-West-Verbindung nördlich der Altstadt zum Busbahnhof wieder frei befahrbar.

Am 20. Oktober beginnt zugleich die dritte Bauphase. Dabei wird die Kaiserstraße zwischen Ellmaier- und Frühlingstraße und der Hauptzufahrt zur Loretowiese gesperrt. Neben dem Straßenvollausbau und der Erneuerung der Straßenentwässerung stehen in diesem Bauabschnitt der Fernwärmeneuanschluss des Polizeigebäudes und die Erneuerung des westseitigen Gehwegs inklusive der Anpassung der bestehenden Bushaltestelle an. Außerdem wird die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umgerüstet, die Kanalhausanschlussleitungen erneuert und die von Isolierungsschäden an der bestehenden Gashauptleitung beseitigt.

Die Wasserleitung im westlichen Fahrbahnbereich konnte bereits in der vorhergehenden Bauphase erneuert werden. Ebenso wurden die Schutzrohre für Strom und Telekommunikation im westseitigen Gehweg verlegt. „Spielt das Wetter mit, sollte die Gesamtmaßnahme Ende November abgeschlossen sein“, sagt Pressesprecherin Sabine Lemm. Die Umfahrungs- und Umleitungsstrecken für den Schwerverkehr und überörtlichen Verkehr sind ausgeschildert. Pkw-Fahrern wird angeraten, die Innenstadt zu meiden und diese westlich zu umfahren (über Innsbrucker Straße, Rathausstraße und Prinzregentenstraße).

Radfahrer sollen
Bereich umfahren

Fußgänger können den Baustellenbereich auf – abhängig vom Baufortschritt – vorgegebenen Wegen passieren. Radfahrer werden von der Stadt gebeten, aufgrund der beengten Verhältnisse abzusteigen oder die Baustelle westlich über Loretowiese, Herbst- und Frühlingstraße beziehungsweise östlich über Ellmaier- und Pettenkoferstraße, Weinlände sowie Rechenauerstraße zu umfahren. „Es ist uns bewusst, dass diese Großbaustelle in der Innenstadt eine hohe Belastung für die Bevölkerung darstellt. Wir sind daher sehr zufrieden, dass wir die Arbeiten bisher jeweils im vorgesehen Zeitraum plangemäß abschließen konnten“, sagt Baudezernent Helmut Cybulska.

Mit Beginn der dritten Bauphase gelten folgende neue Anfahrtswege:

Kaiserstraße, Anlieger im Baustellenbereich: Die Zufahrt ist nur von Norden her und die Ausfahrt ist nur Richtung Norden nach Absprache mit der bauausführenden Firma möglich.

Romed-Klinik: Durch die Öffnung der Ellmaierstraße ist das Klinikum wieder von Süden her über die Ellmaier- und Pettenkoferstraße erreichbar. Dagegen ist die Anfahrt aus nördlicher Richtung von der Ebersberger Straße her nach wie vor nur über Rechenauerstraße und Weinlände möglich.

Loretowiese/Covid-19-Testzentrum: Die Anfahrt ist von Norden her über Ebersberger Straße und über die Kaiserstraße über beide Zufahrten (Kaiserbad und Hauptzufahrt) möglich. Von Südwesten her kann man über die Frühling- und Herbststraße beziehungsweise die Westermayerstraße anfahren. Um die Loretowiese zu verlassen, sollen Autofahrer entweder die Hauptzufahrt in die Kaiserstraße Richtung Norden oder die Herbststraße Richtung Westen beziehungsweise die Frühlingstraße Richtung Süden oder Osten nutzen.

An der Burgermühle: Die Schranke wird geschlossen und die Einbahnregelung aufgehoben. Die Zu- und Ausfahrt für Fahrzeuge erfolgt wieder ausschließlich über die Färberstraße.

Artikel 6 von 11