Erinnerungen an der Hausmauer

Dr. Thomas Nowotny und Monika Hauser-Mair bringen am Gebäude in der Samerstraße ein Schild an, auf dem das Kunstwerk erklärt wird. Foto Schöne
Kunstwerk an der Samerstraße erzählt die Geschichte des jüdischen Mädchens Lisi Block
Rosenheim – Es leuchtet orange, lila, weiß und grün und sticht sofort ins Auge: das Kunstwerk auf einer Wand des Alten Filmpalasts in der Samerstraße. Zu sehen ist Elisabeth (Lisi) Block. Das jüdische Mädchen aus Niedernburg ist 1942 von Nationalsozialisten nach Polen deportiert worden. An sie erinn