Rosenheim – Die Rosenheimer Stadtbibliothek steht trotz der verschärften Corona-Beschränkungen für alle Bibliothekskunden weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Bibliotheken in Bayern sind ausdrücklich von den Schließungen ausgenommen. Darauf weist die Rosenheimer Stadtverwaltung hin.
Gerade zum Beginn der Herbstferien können sich alle Bibliotheksbesucher weiterhin mit Medien versorgen. Der Aufenthalt sollte sich auf die Zeit beschränken, die zum Aussuchen und Ausleihen der Medien benötigt wird. Arbeits- und Sitzplätze stehen aktuell nicht zur Verfügung. Die Rückgabemöglichkeit der Medien ist täglich 24 Stunden möglich.
Der Medienlieferdienst bringt die Medien an die Haustüre. Eine Recherche im Bibliothekskatalog mit anschließender Mail an stadtbibliothek@rosenheim.de genügt. Auf diese Weise ist eine gute Literaturversorgung auch für viele Menschen, die sich beispielsweise aktuell in Quarantäne befinden, sichergestellt. E-Medien können weiterhin über den Bibliotheksverbund LEO-Süd genutzt werden, auch die Datenbanken stehen rund um die Uhr zur Verfügung.
Allerdings müssen die Vor-Ort-Veranstaltungen abgesagt werden. Darunter das Death Café, das für heutigen Samstag, 30. Oktober, angesetzt war und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden muss.
Alternativ sind interessante Online-Formate im November am Start. Am Montag, November, 20 Uhr, der Online-Vortrag unter dem Titel „Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles“, zahlreiche Webinare zum Rosenheimer Klimafrühling, am 13. November findet eine Online-Lesung in einfacher Sprache statt. Für Ende November ist in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Start eines Online-Lesekreises geplant.
Alle Informationen zu den Serviceleistungen und Angeboten der Bibliothek sind aktuell über die Homepage der Stadtbibliothek abrufbar unter www.stadtbibliothek. rosenheim.de.