Bildungspartner der Schulen

von Redaktion

Stadtbibliothek Rosenheim erhält zum elften Mal Gütesiegel

Rosenheim – Die Stadtbibliothek erhielt zum elften Mal das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“. Die Auszeichnung ging an 76 wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken in Bayern, die besonders intensiv und beispielhaft mit Schulen zusammenarbeiten.

Kinder und Jugendliche bilden in der Stadtbibliothek eine wichtige Benutzergruppe, die mit gezielten leseförderungs- und bibliothekspädagogischen Angeboten und individueller Beratung in Lern- und Freizeitphasen begleitet wird.

Gemeinsam mit Lehrern will die Bibliothek Schüler für einen kompetenten Umgang mit Medien gewinnen, sie schulen und Lesefreude fördern. In 169 Klassenführungen aller Jahrgangsstufen und 15 Lesenächten erreichte die Bibliothek 2019 über 3000 Schüler in Rosenheim und Umgebung.

Auch in Zeiten von Corona steht sie mit zahlreichen Angeboten für Schulen, Kindergärten und andere Bildungseinrichtungen zur Verfügung. Die Basis der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Schulen bildet das Bereitstellen von Klassenlektüren und Büchern in einfacher Sprache für das Lesetraining, individuell zusammengestellte Medienkisten und Pädagogikkoffer für die Arbeit im Bereich Sprachförderung. Auch die Lehrerbibliothek mit unterstützender Literatur für den Unterricht und das Recherchetraining für Schüler sind viel genutzte Angebote.

Ab sofort ist die Stadtbibliothek außerdem Ausgabestelle für den „Leserucksack“ der Integrationsbeauftragten des Freistaates Bayern, Frau Brendel-Fischer: „Damit soll ein Zeichen gesetzt werden für den Wert des Vorlesens.“ Darin enthalten ist ein Vorlesebuch und Fördermaterialien für Kinder im Kita-Alter, die besondere Unterstützung in ihrer Sprachentwicklung im Deutschen brauchen.

Zur Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen bietet die Bibliothek Hörbücher, Tonies, Zeitschriften, Spiele, Filme und zahlreiche Lektüren zum Abtauchen in Abenteuerwelten.

Die Stadtbibliothek freut sich über die Anerkennung und möchte ihr Profil als „Bildungsdienstleister“ verstärken und die Zusammenarbeit mit den Schulen Rosenheims und Umgebung ausbauen.

Ansprechpartner in der Stadtbibliothek sind Gabriela Schmidt, Leitung Kinderhaus, unter Telefon 08031/3651458 oder per E-Mail an gabriela.schmid@rosenheim.de sowie Bettina Sölch, Koordination Bibliothek und Schule, unter Telefon 08031/ 3651409 oder per E-Mail
an bettina.soelch@rosenheim.de.

Hintergrund

Seit dem Jahr 2006 vergibt das Staatsministerium für Unterricht und Kultus in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“. Gewürdigt werden Bibliotheken, die besonders intensiv und beispielhaft mit Schulen zusammenarbeiten. Initiatoren und Organisatoren der Gütesiegelvergabe sind die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB).

Artikel 4 von 11