Leander Gmeiner gewinnt Silber bei Mathe-WM

von Redaktion

Teilnehmer stellen Lösungsansätze für bisher ungelöste mathematische Probleme vor

Rosenheim – Das Team Germany South vom IGG beendet die Mathe-WM „International Tournament of Young Mathematicians (ITYM)“ auf dem zweiten Preisrang. Leander Gmeiner (Q11) hat sich mit seinem Team aus Bayern und Baden-Württemberg seit Monaten auf den internationalen Wettbewerb vorbereitet. Dazu musste er bislang ungelöste mathematische Problemstellungen im Vorfeld bearbeiten, die Lösungsansätze vorstellen und vor der Jury gegenüber dem gegnerischen Team verteidigen. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden der Wettbewerb und die meisten Vorbereitungstreffen online statt. Gmeiners Teilnahme wurde unterstützt von der Kultur- und Sozialstiftung Dr. Michael Stöcker.

Mathe-Wettbewerb in Pandemie-Zeiten? Hat man da als Schüler angesichts von Homeschooling etc. überhaupt Zeit und den Kopf frei für so etwas?

Tatsächlich ja: Die Aufgaben wurden am 25. August veröffentlicht, also in den Sommerferien. Auch am Anfang des Schuljahres hatte ich noch relativ viel Zeit für den Wettbewerb gefunden. Erst etwas später wurde es mehr zeitaufwendig, aber noch machbar. Eine zusätzliche Erleichterung war auch, dass die Treffen im Team, bei welchen wir den Fortschritt besprochen haben, auch online abgehalten werden konnten. So fanden diese wöchentlich, statt wie ursprünglich geplant einmal pro Monat, statt. Das war definitiv sehr viel angenehmer.

Welche mathematischen Probleme sollten bei dem Wettbewerb gelöst werden? Lassen sie sich für Nicht-Mathematiker verständlich beschreiben?

Ich fände es schwer, die meisten Probleme zu beschreiben, denn das würde erst mal die Einführung mehrerer Fachbegriffe erfordern. Grob umrissen sollten für einige Probleme untersucht werden, wann bestimmte Eigenschaften erfüllt sind. Zum Beispiel sollte bei einem Problem einige Eigenschaften von Primzahlen untersucht werden oder wann welche Funktionen in eine bestimmte Kategorie fallen.

Was nimmst du aus dem Wettbewerb mit? Hat der Wettbewerb Einfluss auf deine Studien-und Berufswahl?

Der Wettbewerb hat für mich wohl keinen Einfluss auf meine Berufs- oder Studienwahl. Ich habe nur eine grobe Idee, in welche Richtung. Ich habe vor, in naturwissenschaftlichen Bereichen zu studieren und auch später vielleicht zu arbeiten. Also eher so in Richtung Mathe/Physik. Der Wettbewerb hat zwar meine Studienwahl nicht beeinflusst, doch ich habe dennoch viel mitgenommen. So zum Beispiel, wie man überhaupt richtig wissenschaftlich arbeitet oder ich habe auch mit den anderen Leuten im Team gute Bekanntschaften geschlossen.

Artikel 1 von 11