Rosenheim – „Wer in fünf oder zehn Jahren noch durch belebte Dörfer oder Städte schlendern möchte, der muss das heute mit seiner Kaufentscheidung deutlich machen.
Die Lage im Einzelhandel ist angespannt, denn das Weihnachtsgeschäft steht unmittelbar vor der Tür. Die aktuellen Maßnahmen und die weiteren Verschärfungen werden sich nachhaltig negativ auf den stationären Handel hier in Rosenheim auswirken. Wir erwarten jetzt von der Politik ein klares Bekenntnis zur regionalen Wirtschaft!“, so der Vorsitzende des Gewerbeverbandes Rosenheim, Anton Heindl
Gabriele Sehorz, Präsidentin des Bund der Selbstständigen Bayern unterstreicht die Forderung des Rosenheimer Ortsverbandes: „Es ist äußerst befremdlich, wenn der bayerische Ministerpräsident jetzt von einem ‚Weihnachten der Liebe und nicht einem Weihnachten der Konsumgüter‘ spricht. Fest der Liebe und Konsum im regionalen Einzelhandel stehen in keinerlei Gegensatz. Wir widersprechen der Annahme des Ministerpräsidenten vehement und rufen die Bürger dazu auf, jetzt ganz besonders die Geschäfte vor Ort zu unterstützen.“
Dazu meint Vorsitzender Anton Heindl: „Diese familiengeführten Unternehmen bringen sich in die Gesellschaft ein, zahlen Steuern vor Ort und sind oftmals Sponsor örtlicher Sportvereine oder sozialer Einrichtungen. Jetzt müssen wir gemeinsam dafür sorgen, dass dies auch so bleibt. Deshalb Bürger von Rosenheim, bitte unterstützt unsere Unternehmen vor Ort“.