Der kulturelle Adventskalender

von Redaktion

Das erste Fenster öffnet sich heute um 16 Uhr im Modegeschäft Adlmaier

Rosenheim – Damit die vorweihnachtliche Stimmung nicht komplett unter der Corona-Krise leidet, haben das Kulturamt und das Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit dem City-Management einen kulturellen Adventskalender organisiert. Jeden Tag öffnet sich ein anderes Fenster in der Innenstadt aus dem heraus musikalische und künstlerische Attraktionen geboten werden. Beginn ist heute um 16 Uhr.

Dass Wolfgang Hauck gut unter Druck arbeiten kann, hat er bereits im Sommer bewiesen. Damals stellte der Kulturreferent in wenigen Wochen die Veranstaltungsreihe „Sommer in Rosenheim“ zusammen. Für den kulturellen Adventskalender hatte er sogar noch weniger Zeit. Innerhalb einer Woche organisierte er, gemeinsam mit der Leiterin des Stadtmarketings Judith Gebhart de-Ginsberg, Sabrina Obermoser vom City-Management und dem Zweiten Bürgermeister Daniel Artmann das Projekt „KulTürchen“. In den kommenden 23 Tagen soll sich in der Rosenheimer Innenstadt jeden Tag ein neues Fenster öffnen. Mal am Salzstadel, mal Am Esbaum oder – wie heute – direkt am Max-Josefs-Platz. „Geplant ist ein buntes Programm, das auch Kinderaugen zum Leuchten bringt“, sagt Judith Gebhart de-Ginsberg. Die Auftritte finden jeweils um 16 Uhr statt und dauern zwischen 15 und 20 Minuten. Ziel soll nicht nur sein, auf die „stade Zeit“ einzustimmen, sondern auch einen Fixpunkt für die Bürger zu schaffen. Täglich habe man die Möglichkeit zum Verweilen und für Begegnungen – wenn auch mit dem nötigen Mindestabstand und mit einer Mund-Nasen-Bedeckung.

Das Projekt sei nur durch die gute Zusammenarbeit möglich gewesen, lobte Artmann. So habe sich beispielsweise Sabrina Obermoser um die Fenster gekümmert. Sie habe Gespräche mit Einzelhändlern und Büroinhabern geführt, von der Idee erzählt und gefragt, ob sie für den kulturellen Adventskalender ihre Fenster zur Verfügung stellen würden. Mit Erfolg. „Es war total unkompliziert. Jeder hat sich darüber gefreut, einen Beitrag zu leisten“, sagt Obermoser.

Allen voran Paul Adlmaier. In seinem Geschäft am Max-Josefs-Platz wird heute um 16 Uhr das erste Fenster aufgehen. „Ich finde die Aktion toll“, sagt er. Es mache die Innenstadt sympathisch, werde viele Menschen „positiv überraschen“. Und genau darauf zielen auch die Veranstalter ab.

Auftakt macht Wolfgang Hauck

„Es war uns wichtig, ein Zeichen zu setzen. Wir machen das vom Herzen fürs Herz“, sagt Hauck. Auch deshalb würden alle Musiker und Künstler, die in den kommenden Tagen auftreten, ehrenamtlich spielen. Den Auftakt macht übrigens Wolfgang Hauck höchstpersönlich. Gemeinsam mit einem Teil der Stadtkapelle Rosenheim. Mit Druck kann der Kulturreferent eben umgehen.

Mehr Infos

Vom Herzen,
fürs Herz.

Kulturreferent Wolfgang Hauck

Artikel 8 von 11