Rosenheim – Zum Antrittsbesuch des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) im Rathaus trafen sich die Kreis- und Stadtverbandsvorsitzende Ingrid Meindl-Winkler, der Organisationssekretär des DGB Region Oberbayern Sepp Parzinger sowie Gabi Bichler, die politische Sekretärin mit Schwerpunkt Jugend mit Oberbürgermeister Andreas März.
Im Beisein von Wirtschaftsdezernent Thomas Bugl und Sozialdezernent Michael Keneder wurden neben der guten Zusammenarbeit mit den Personalratsgremien der Stadt strukturelle Veränderungen in der Rosenheimer Unternehmenslandschaft besprochen. Oberbürgermeister März machte deutlich, dass er in allen derartigen Fällen auf den direkten Kontakt mit den Unternehmensleitungen setzt. „Die üblichen Fensterreden sind in solchen Fällen nicht angemessen. Sie wecken oft unrealistische Erwartungen. Damit untergräbt man auch auf kommunaler Ebene die Glaubwürdigkeit der Politik. Ich setze auf die Moderation in vertraulichen Gesprächen und im Zweifel auf die Möglichkeiten der kommunalen Planungshoheit.“ DGB und Stadtspitze waren sich einig, dass der Radikalismus in der politischen Auseinandersetzung zunimmt. Hier muss mit geeigneten Maßnahmen entgegengewirkt werden. Gerade in der kulturell vielfältigen Stadt Rosenheim gilt es, Demokratie und Toleranz zu stärken.