Um der möglichen Verarmung und Vereinsamung von älteren Mitbürgern entgegenzuwirken, hat die Caritas in Kooperation mit der Stadt Rosenheim ein neues Projekt ins Leben gerufen. Darin werden Senioren unterstützt, die sich ehrenamtlich engagieren wollen oder die einen Zuverdienst zur Rente in Form eines Minijobs suchen.
Viele Menschen im Ruhestand wollen ihre beruflichen Erfahrungen noch einbringen, wissen aber nicht, wie das gehen könnte. Andere Ruheständler suchen nach Möglichkeiten, ihre Rente ein wenig aufzubessern. Für diese Menschen stellen sich häufig viele Fragen. Mitarbeiter der Caritas unterstützen durch Beratung und Begleitung – auch digital – bei der Suche nach einem möglichst passgenauen Minijob oder Ehrenamt.
Sobald es die Corona-Maßnahmen zulassen, plant die Caritas darüber hinaus eine Jobbörse für Senioren nach dem Erwerbsleben mit potenziellen Unternehmen der Region aufzubauen. „Der Bedarf einer Jobbörse für Senioren wird auch von der ehemaligen Stadträtin Ursula Meishammer und Stadträtin Ulrike Plankl hoch eingeschätzt, was uns zusätzlich bestärkte, dieses Projekt auf den Weg zu bringen“, teilt Caritas-Leiterin Manina Sobe mit. Das Projekt wird aus Mitteln des europäischen Sozialfonds gefördert. Interessierte können Kontakt aufnehmen unter der Telefonnummer 08031/ 203735.