Rosenheim – Unfallträchtiger Donnerstag im Rosenheimer Stadtgebiet: Mehrmals musste die Polizei ausrücken, um Zusammenstöße zwischen verschiedenen Verkehrsteilnehmern aufzunehmen. Die Bilanz: Ein leichtverletzter Radfahrer sowie mehrere 1000 Euro Sachschaden.
Um 11.30 Uhr wurden die Ordnungshüter an die Kreuzung der Mangfallstraße zur Agiloflingerstraße gerufen, nachdem es dort zwischen zwei Autos gekracht hatte. Ein 79-jähriger Autofahrer aus Rosenheim wollte nach Angaben der Polizei von der Agiloflingerstraße in die Mangfallstraße abbiegen. Dabei übersah er jedoch das Fahrzeug eines vorfahrtsberechtigten Rosenheimers (30) und stieß mit ihm zusammen. Verletzt wurde dabei niemand, den Sachschaden bezifferten die Ermittler auf rund 13000 Euro.
Bremsendes Auto
zu spät gesehen
Nur wenige Stunden später – gegen 15.30 Uhr – mussten die Einsatzkräfte dann erneut zur Mangfallstraße ausrücken, nachdem es dort zu einem Auffahrunfall gekommen war. Laut Polizei hatte ein 55-jähriger Mann aus Pfaffing sein Auto aufgrund eines abbiegenden Traktors abgebremst. Eine nachfolgende Autofahrerin (59) aus Kolbermoor bemerkte den Bremsvorgang zu spät und krachte dem Pfaffinger aufs Heck. Die Unfallbeteiligten kamen mit dem Schrecken davon. Die Reparaturen an den beiden Fahrzeugen werden rund 7000 Euro kosten.
Weniger Sachschaden, dafür eine verletzte Person hatten die Beamten der Rosenheimer Polizei dann bei einem Unfall gegen 18.30 Uhr an der Äußeren Müchener Straße zu verzeichnen. Ein 38-jähriger Rosenheimer war mit seinem Auto dort aus der Innenstadt kommend unterwegs. Auf Höhe der Abzweigung nach Fürstätt wollte er nach rechts abbiegen. Gleichzeitig war ein 25-jähriger Radfahrer aus Rosenheim nach Angaben der Polizei verbotswidrig auf der falschen Seite des für Radler freigegebenen Gehwegs unterwegs. Als der Autofahrer abbiegen wollte, kam es zum Zusammenstoß mit dem Radfahrer. Dabei flog der 25-Jährige, der laut Polizei keinen Helm trug, über die Motorhaube des Autos und verletzte sich dabei leicht im Hand- beziehungsweise im Armbereich. Die Verletzungen konnten vom herbeigerufenen Rettungsdienst allerdings ambulant behandelt werden.
Den Schaden an den Fahrzeugen bezifferte die Polizei auf rund 4000 Euro. Die Beamten haben Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.