Schild mit Klebeband „geschmückt“

von Redaktion

Rosenheimer Ortsteil Langenpfunzen bekommt kurzzeitig einen anderen Namen

Rosenheim – Aus a wurde ein ä, aus zwei n wurden zwei r. Und aus Langenpfunzen wurde Längerpfurzen. Mithilfe von gelbem und schwarzem Klebeband haben Unbekannte dem Rosenheimer Stadtteil Langenpfunzen auf dem Straßenschild, das den Weg dorthin weist, einen neuen Namen gegeben.

So zeigt es jedenfalls das Foto einer Leserin. Wenige Stunden nach der Aufnahme war das Klebeband aber wieder weg und das Wort Langenpfunzen wieder da. So erzählt es die Leserin. Auch Bauhofmitarbeiter hätten an dem Schild nichts mehr feststellen können, sagt Stadt-Pressesprecher Christian Schwalm. Laut Robert Maurer von der Polizeiinspektion Rosenheim hat die Polizei trotzdem Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Finden die Beamten die Täter, könne eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe fällig werden.

Dass Verkehrszeichen beschädigt werden, sei im Dienstbereich der Polizeiinspektion aber eher selten. „Sehr vereinzelt werden Schilder mit Stickern oder Ähnlichem beschädigt, meist beinhalten sie politische Meinungsäußerungen.“ Die Sticker seien in der Regel sehr klein und beeinträchtigten nur selten die Funktionalität des Zeichens.

Wer hinter dem Klebeband auf dem Schild, das nach Langenpfunzen weist, steckt, wird sich vielleicht nie herausstellen. Der ein oder andere wird bei dem Anblick trotzdem gelacht haben. Alexandra Schöne

Artikel 11 von 11