Virtuell in der Stadtbibliothek stöbern

von Redaktion

Neue Funktionen des Online-Katalogs

Rosenheim – Der Online-Katalog der Stadtbibliothek hat nach der Softwareumstellung ein neues Gesicht und gleichzeitig viele neue Funktionen bekommen. Möglich gemacht hat das eine Spende der Rosenheimer Volksbank Raiffeisenbank und die Unterstützung des Fördervereins der Stadtbibliothek.

Leser können nun im eigenen Benutzerkonto zusätzlich zu den momentanen Ausleihen und Vormerkungen auf den vergangenen Ausleihverlauf zugreifen. Das Gebührenkonto schlüsselt getätigte Zahlungen und fällige Gebühren auf. Alle Daten, die die Bibliothek gespeichert hat, können online eingesehen werden. Die Rückgabefristen fälliger Medien können in den Kalender des Smartphones importiert werden und Leser werden rechtzeitig erinnert, die Medien abzugeben. Leser können der Bibliothek über den Katalog Anschaffungsvorschläge übermitteln und den Status der Anfrage online aufrufen. Ein Lageplan, der im Online-Katalog angezeigt wird, erleichtert die Orientierung und die Suche der Medien im Haus. Die Regale der Bibliothek können auch virtuell durchstöbert werden und Bücher, die neben dem gesuchten Buch stehen, werden angezeigt.

Vormerkungen können sowohl auf entliehene als auch auf verfügbare Medien gesetzt werden und kosten einen Euro. DVDs sind nun für vier Wochen entleihbar. Jede Ausleihe und Verlängerung kostet einen Euro für Kinder und 1,50 Euro für Erwachsene. Neu ist die Verlinkung zum örtlichen Buchhandel. Gefundene Bücher können auch im Online-Shop der Buchhandlungen Beer, Bensegger, Rupprecht, BücherJohann und Thalia gekauft werden.

Die digitalen Medien sind im neuen Katalog integriert und können bei jeder Suche miteingebunden werden. Dazu gehören unter anderem alle Medien der Onleihe, die Brockhaus Enzyklopädie, die Munzinger-Datenbanken sowie die Naxos Musikbibliothek.

Artikel 5 von 10