Genügend Abstellmöglichkeiten

von Redaktion

Was mich freut, was mich ärgert Radfahrer lobt die Stadt

Rosenheim – Die neu aufgestellten Fahrradständer am Ludwigsplatz haben bei einigen Bürgern für Unmut gesorgt (wir berichteten). Sie kritisieren, das dadurch zwei Parkplätze wegfallen. Aber es gibt auch positive Rückmeldungen. Zum Beispiel von Stefan Schmid (64) aus der Erlenau.

Lob ist wichtig. Das weiß auch Stefan Schmid. Der 64-Jährige radelt mehrmals in der Woche von der Erlenau in die Innenstadt, um seine Brezen auf dem Max-Josefs-Platz zu kaufen. Während er in der Vergangenheit immer Mühe hatte, einen freien Fahrradständer zu finden, tut er sich seit einigen Wochen deutlich leichter. Grund sind die neuen Fahrradständer, die im Rahmen eines Stadtratsbeschlusses aufgestellt worden sind. Wie berichtet hatten die Mitglieder des Radentscheids gefordert, 1000 zusätzliche Fahrradständer zu installieren. Die Stadträte sind der Aufforderung im April nachgekommen, unter anderem eben am Ludwigsplatz. „Ich freue mich, dass nun auch genügend Radlabstellplätze direkt am Zebrastreifen zur Verfügung stehen“, sagt Schmid.

Geht es nach ihm, könnte die Stadt hier sogar noch mehr Fahrradständer aufstellen. Er befürworte in diesem Zusammenhang auch den Wegfall der Parkplätze. „Damit sinkt der Anreiz, mit dem Auto zum Ludwigsplatz zu fahren, dort Fußgänger und Radfahrer zu gefährden und mit Abgasen zu belästigen“, sagt der 64-Jährige.

Insgesamt hat die Stadt 350 zusätzliche Fahrradständer in der Innenstadt aufgestellt, dafür sind 29 Autoparkplätze weggefallen. „Da in den Parkhäusern ausreichend Stellplätze vorhanden sind, wird der Wegfall dieser Parkplätze als verträglich angesehen“, teilte die Stadt in der Vergangenheit mit.hei

Artikel 1 von 11