Studium Generale Night: Trickbetrug vorbeugen, ein Kommissar berichtet Montag, 11. Oktober, 18 bis 19.30 Uhr, online.
• Franz Josef Strauß, Bertram Wojaczek, ab Donnerstag, 18. November, 19.30 bis 21 Uhr, VHS, Stollstraße 1.
• Jüdische Geschichte ab Dienstag, 23. November, 19.30 bis 21 Uhr, online.
Studium Digitale: Das Risikoparadox – warum wir uns vor dem Falschen fürchten Dienstag, 12. Oktober, 19.30 bis 21 Uhr, online.
• Die Erziehung des Geschmacks. Eine unendliche Geschichte Donnerstag, 21. Oktober, 19.30 bis 21 Uhr, online.
• Die Wiedererfindung der Nation – Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen Freitag, 29. Oktober, 19.30 bis 21 Uhr, online.
• Srebrenica 1995. Ein europäisches Trauma Mittwoch, 10. November, 19.30 bis 21 Uhr, online.
• Adolph Menzels Kunst und Wirklichkeiten – live aus der Pinakothek, Donnerstag, 11. November, 19.30 bis 21 Uhr, online.
• Was ist Technik – und was ist der Mensch? Dienstag, 16. November, 19.30 bis 21 Uhr, online.
• Femizide. Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen. Donnerstag, 25. November, 19.30 bis 21 Uhr, online.
Die Kunst wirksam zu reden und zu überzeugen: Samstag, 13. November, 10 bis 17 Uhr, VHS, Stollstraße 1.
1, 2, 3 – Schlagfertigkeit kann man lernen: Samstag, 13. November, 10 bis 18 Uhr, VHS, Stollstraße 1.
Anmeldung über
vhs-rosenheim.de,
08031/3651450