Rosenheim – Traktoren, die mit Pflanzen beladen sind und Mitarbeiter, die Palmen aus den Kübeln auf dem Max-Josefs-Platz heben: Die Stadtgärtnerei hat vor dem ersten Frost viel zu erledigen – und die Arbeiten laufen auf Hochtouren.
Die Dattelpalmen sind verladen, die Zitrusgewächsen und Oliven auch. Insgesamt hat die Stadtgärtnerei rund 150 Kübelpflanzen im Stadtgebiet betreut. Jetzt kommen sie zum Überwintern in die Gewächshäuser. „Durch den milden Herbst mit relativ warmen Temperaturen konnte die Sommerbepflanzung zwei Wochen länger als üblich stehen gelassen werden“, heißt es aus dem Rathaus.
Seit dem 27. Oktober kümmern sich fünf Mitarbeiter um den Tausch von Sommer- auf Winterpflanzen. Palmen und Olivenbäume werden ersetzt durch Tannen und Stechpalmen. Anschließend kümmern sich drei weitere Mitarbeiter um den Zuschnitt der Pflanzen.
Die Hochbeete, die im Rahmen von „Rosenheim blüht auf“ in der Stadt aufgestellt wurden, werden mit einer Winterbepflanzung versehen und bleiben erhalten. Die Liegen und Sitzwürfel werden in der Stadtgärtnerei eingelagert. Ob sie im kommenden Jahr wieder zum Einsatz kommen, sei im Moment noch ungewiss. „Das wird sich im Rahmen der Haushaltsberatungen klären“, teilt die Stadt mit.hei