Rosenheim – Nach adventlicher Andacht, zelebriert von Gemeindereferentin Maria Leutgäb und umrahmt von den Geschwistern Boys, fand die Jahresversammlung der Frauengemeinschaft Pang-Aising in der Panger Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt statt. Erstmals nicht mehr unter der Flagge des Bundes- und Diözesanverbandes, von dem die Frauengemeinschaft sich im vergangenen Jahr getrennt hat.
Der nun unabhängige Verein ist zuversichtlich, zum Wohle der Frauen vor Ort gemeinnützig zu agieren sowie vor allem selbst zu bestimmen, wem was zu Gute kommt. Dies spiegelte der Geschäftsbericht wider.
Sämtliche Aktionen, wenn auch coronabedingt eingeschränkt, waren erfolgreich. Vom Kräuterbuschenbinden über den Verkauf von Osterkerzen bis zum Oktober-Rosenkranz – die Erlöse flossen an soziale Einrichtungen wie Caritas Schonstett oder Hilfseinrichtungen für sozial schwache wie obdachlose Frauen.
Im Kassenbericht von Nathalie Prohm schlug zwar die Anschaffung von einem Notebook und einem Drucker spürbar zu Buche, verhinderte aber nicht die getätigten Unterstützungen in Höhe von gut 1500 Euro.
Anschließend fanden die Neuwahlen statt. Dabei wurden Mihaela Hammer zur Vorsitzenden und Christa Unterlinner zu ihrer Stellvertreterin gewählt. Ulrike Bürgerhausen ist Schriftführerin und Nathalie Prohm Schatzmeisterin. Beisitzerinnen sind Renate Dinzenhofer, Victoria Gasteiger, Gerda Gilg, Roswitha Heller, Michaela Rass, Sabine Rass, Margit Rutz, Eva-Maria Vejrick und Angelika Zimmermann. Als Kassenprüferinnen fungieren Anja Stein und Barbara Mauritz.
Damit gaben mehrere Vorstandsmitglieder ihre Ämter ab, darunter die „Reiseperle“ Barbara Grimmeisen, die „Blumenfee“ Monika Stopfer und die Kassenprüferin Maria Bodner. Besonders aber die Vorsitzende Ulrike Plankl. Pfarrer Dekan Daniel Reichel dankte für ihren Einsatz in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Die Fähigkeit, andere Menschen zu begeistern, um gemeinsam etwas zu bewegen und so Hilfe für soziale Randgruppen zu ermöglichen, sei nicht jedem gegeben. Im Namen der Pfarrei dankte er der scheidenden Vorsitzenden für den selbstlosen Einsatz und das beispielhafte Wirken.
Die stellvertretende Vorsitzende Unterlinner erinnerte an die Ideen, allen voran den Adventsmarkt. Die Gemeinnützigkeit war oberstes Gebot, ob bei eigenen Kochbüchern oder dem Nähen von Herzkissen für krebskranke Frauen bis hin zum Besuch mit selbst gebackenen Torten für das Caritasheim der körperbehinderten Senioren in Schonstett. Nun übergibt sie die Leitung an ihre vielversprechende Nachfolgerin.fxk