Stadtbibliothek

Über Feminismus und den Freistaat

von Redaktion

Rosenheim – Die Stadtbibliothek Rosenheim lädt in den Monaten März bis Mai zu einem bunten Frühjahrsprogramm ein. Den Start macht heute, Montag, 7. März, ab 19.30 Uhr Kabarettistin Franziska Wanninger mit einer Lesung aus dem Buch „Der famose Freistaat“, das sie gemeinsam mit Martin Frank geschrieben hat. Sie nimmt die Zuhörer mit auf einen aufregenden Spaziergang durch die bayerische Geschichte, Geografie und Sprache. Musikalisch begleitet wird der Abend von Florian Burgmayr.

Am Montag, 28. März, geht es um 19.30 Uhr weiter mit Alois Prinz, der aus dem Buch „Das Leben der Simone de Beauvoir“ liest. Alois Prinz erzählt von ihrem Leben zwischen dem Verlangen nach Glück und der Treue zu einer Wirklichkeit, die keine Flucht erlaubt. Michaela Dietl begleitet den Abend auf dem Akkordeon.

Prof. Dr. Josef H. Reichholf nimmt am Montag, 4. April, das Publikum mit auf eine Reise zu ausgewählten Flüssen Mitteleuropas und erklärt verschiedene Umweltkonflikte sowie Entwicklungen des Lebensraumes Fluss. Davor gibt Miki Sakamoto Auszüge aus ihrem Gedichtband „Lichtwechsel“ zum Besten.

Schauspieler August Zirner hat in über 120 Filmproduktionen mitgewirkt und hat gemeinsam mit seiner Tochter Ana Zirner die Geschichten ihrer Großmütter aufgearbeitet. Sie erzählen am Montag, 16. Mai, welchen Einfluss Flucht, Vertreibung und lebenslanges Heimweh auf ihre Familiengeschichte haben.

Die Tickets für die jeweiligen Veranstaltungen sind über Eventbrite oder direkt in der Stadtbibliothek erhältlich.

Artikel 5 von 10