Westerndorf – Kinder in ihrer Kreativität fördern – Das wollte der Raublinger Joachim Gößler erreichen, als er das Puppentheater „theakrino“ ins Leben rief. Gemeinsam mit 27 Kindern aus den zweiten bis vierten Klassen wurde sieben Monate lang das Puppentheater „Der Sägemehlmüller“ erarbeitet, das kürzlich vor den Eltern der Kinder im Gymnastikraum der Grundschule Westerndorf aufgeführt wurde. Hier beeindruckte nicht nur die Bühnenkonstruktion, die es den Kindern erleichterte, ihre Puppen zu halten, sondern auch der Eifer, mit dem jeder sich beteiligte.
Die Handlung des Stücks sowie das Bühnenbild wurde von einem Teil der 27 Grundschüler erarbeitet. Andere Kinder fungierten als Puppenbauer oder Sprecher des Hörspiels, zu dem das Theater später von acht Schülern aufgeführt wurde.
Wichtig war Projektleiter Gößler, dass die Kinder nicht unter Druck gesetzt, sondern gefördert werden. „Wenn jemand beispielsweise keinen Spaß am Vorlesen hat, muss er das nicht. Wichtig ist, dass die Kinder Freude haben und etwas Neues lernen.“ Das Arbeiten im Team oder in Rollen zu schlüpfen wurden in Gößlers „kreativer Traumwerkstatt“ in wöchentlichen Treffen spielerisch erlernt.
Genau diese Fähigkeiten werden von dem Förderverein Fit in die Zukunft (FitZ) schon seit Längerem an der Grundschule Westerndorf durch die Finanzierung von Workshops gefördert. Dass FitZ nun auch das Puppentheater ermöglichte, darüber freuten sich die Kinder, Eltern und Lehrkräfte.
Luise Helfmeyer