Rosenheim – Die Jahresversammlung der Schützengesellschaft Almenrausch Rosenheim 1893 fand vergangenen Samstag im Vereinsheim „Mail-Keller“ statt. Die Tagesordnung beinhaltete unter anderem Neuwahlen, eine Satzungsanpassung und die Ehrung eines langjährigen Mitgliedes.
Der Schützenmeister Paul Reiprich eröffnete den Abend mit seinem Bericht, in dem er die Fördermittel und Spendenaktionen, an denen die Schützengesellschaft sowohl als Empfänger als auch als Spender auftrat, erwähnte. In den zwei Jahren Pandemie war der Sportbetrieb nur teilweise möglich. Der auch mit finanziellen Kosten verbundene Aufwand hat sich gelohnt.
Der Verein erfährt entgegen der allgemeinen Entwicklung einen starken Zuwachs an Mitgliedern in einer breit gefächerten Altersgruppe. So konnte der Mitgliederstand von 111 Mitgliedern veröffentlicht werden. Weiter wurde über die familiären Entwicklungen der Mitglieder berichtet. Somit wird demnächst die Hochzeitsscheibe von Peter und Renate Schnellberger „ausgeschossen“. Vergangenes Jahr wurde ein Weisertwecken nach Bruckmühl zu Familie May gefahren.
Der Sportbericht wurde vertretungsweise vom Zweiten Schützenmeister Johann Huber junior vorgetragen. Zum Kassenbericht gab es keine Beanstandungen, und der Revisor Wolfgang Huber schlug vor, die Kassierin Christina Knörr und den Vorstand zu entlasten.
Das anschließende Wahlprozedere leitete Karl Huber. Vorsitzender der Gesellschaft bleibt Paul Reiprich, sein Stellvertreter Johann Huber junior. Der Sportleiter Christian Lanzinger und der Schriftführer Bernhard Greilinger wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Neu im Amt des Kassiers ist nun Wilhelm Achorner.
Der Gesellschaftsausschuss besteht nun aus Renate und Peter Schnellberger, Christian Fuchs, Walter Greilinger, Horst Popp, Bernhard Haas und Marlies Moschko. Auch hier wurden einstimmige Wahlergebnisse dokumentiert. Im Ehrengericht bleibt Karl Huber mit Johann Haag senior und Johann Haag junior und als Fähnrich wurde Johann Haag junior bestätigt.
Sehr erfreulich ist die Besetzung des Jugendleiters durch Florian Klemmer. Er wurde auch einstimmig gewählt. Erste Aktionen der neuen Jugendleitung sind schon mit dem Vorstandsamt abgesprochen. Hierzu findet ein Kennenlerntermin mit allen Jugendlichen am Montag, 23. Mai, statt.
Eine neue Satzung wurde vom Vorstand vorgestellt. Diese enthält alle relevanten Themen inklusive des Jugendparagrafen. Die Gesellschaft war sich einig und es wurde der neuen Satzung zugestimmt.
Ein Zeichen der Anerkennung stellt der Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ dar. Hier wurde Wolfgang Huber für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt. Er bekam die goldene Ehrennadel des BSSB und die goldene Nadel vom DSB. Jeweils auch Urkunden vom Verein und den Dachverbänden.
Wer gerne den Schießsport ausprobieren will, ist bei der SG Almenrausch willkommen. Infos unter www.sg-almenrausch.de.