SV Pang hat 1346 Mitglieder

von Redaktion

Jahresversammlung bestätigt stabile Verhältnisse im Vorstand

Pang – Die SV-Pang-Vorsitzende Alexandra Linordner informierte über den Anteil von 538 Kindern und Jugendlichen an den 1346 Mitgliedern. Bei der Jahresversammlung erinnerte sie an die letzten Veranstaltungen vor Corona: Ehrenabend, Weihnachtsfeier und Fasching der Kinder, Weiberfasching sowie Sportlerball.

In der Pandemie war der Vorstand gefragt: unter anderem beim Förderprogramm für eine Eisfläche in der Stadt sowie bei der Bewässerungsanlage des Fußballplatzes, einschließlich des Mietzuschusses durch den Förderverein. Diana Tremmel erstellte eine neue Internetseite. Für das Sportheim gab es Corona-Hilfen.

Vor der Wiederwahl des Vorstands erfolgten die einzelnen Geschäftsberichte. Die Fußballer streben nach dem Klassenerhalt. Spielerabgänge und Trainerwechsel belasten zwar, aber das viertägige Ostercamp war für die Kinder ein Erfolg.

Die Eislaufabteilung überbrückte die Zeit mit Onlinetrainings, ehe es im Frühjahr 2021 wieder in Präsenz losging. Trainingslager in Telfs und Fondo verhalfen zur Aufnahme von zwei Nachwuchssportlerinnen in den Kader des Bayerischen Eissport-Verbands. Da das Rofa-Stadion renoviert wurde, galt es, auf andere Stadien auszuweichen. Seit September wird wieder zu Hause trainiert. Neben Stockerlplätzen bei regionalen Wettkämpfen war der Verein bei bayerischen und deutschen Meisterschaften. Die Nachwuchsarbeit glänzt mit zwei neuen Gruppen und einer zweiten Fördergruppe.

Die Gymnastikabteilung bietet neue Angebote, wie Yoga für Erwachsene, Zumba Gold und „Aerobic Cardio Full Body“ für Jüngere.

Die drei Mannschaften der Volleyballer behaupten sich in der Inngau-Liga1 und in der zweiten Liga. In Hallen-Turnieren erreichten die Spieler erste, zweite und dritte Plätze.

Die Tennisabteilung hat 14 Mannschaften, unterste bis höchste Klasse. Sie erstellte ein Konzept für die Kinder- und Jugendförderung. Es gilt, Mitglieder zu gewinnen und sich zu verjüngen.

Den nur in der Halle stattfindenden Tischtennissport trafen die Schließungen hart. Die kleine Abteilung hadert mit Überalterung, trotzdem war sie in der BezirksklasseC siegreich.

Turniere blieben bei den Bogenschützen aus. Auf Ergebnisse der Rosenheimer Gau- und Kreismeisterschaft wurde zurückgegriffen.

Die Freizeitsport-Riege, mit Wandern, Eisstockschießen und Skifahren, ist beliebt. Ein Ausflug nach Prax in Südtirol ist geplant.

Peter Kogler, ehemaliger Jugendleiter, Mitbegründer der einstigen Wintersportabteilung, blickte auf Aktivitäten der 60er- bis 80er-Jahre – mit dem Jugendaustausch mit La Rochelle. fxk

Artikel 8 von 11