Rosenheim – Ludwig Manhart hielt bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Aisingerwies-Oberwöhr, die coronabedingt um ein Jahr verschoben worden war, seine letzte Rede als Vorsitzender. 25 Jahre hatte er dieses Amt inne, nun stellte er sich nicht mehr zur Wahl.
Manhart berichtete von den erfolgreichen Projekten, die in seiner Amtszeit umgesetzt wurden. Beispielsweise die Aufstockung des Feuerwehrhauses im Jahr 2010, die nur durch viel Eigenleistung der Vereinsmitglieder möglich war, oder die 2018 errichteten Lagerräume für Vereinsmaterial und Flachwasserschubboote.
Dritte Bürgermeisterin Gabriele Leicht und Stadtbrandrat Hans Meyrl bedankten sich für das „außergewöhnliche Engagement“ Manharts und überreichten ihm im Namen des Landesfeuerwehrverbands Bayern die Bayerische Feuerwehrehrenmedaille. Besonderer Dank wurde auch Udo Krammer zuteil, der nach 35 Jahren im Vorstand, davon 27 Jahre als Kassier, sein Amt niederlegte.
Der frisch gewählte Vorsitzende Maximilian Steinhart und sein Vertreter Johannes Schneidhofer überreichten nach der Wahl die nächste Auszeichnung: Das Ehrenmitglied Dieter Rott wurde für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft und besonderer Leistungen für den Verein mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet.
Neben dem Vereinsleben litt auch der Feuerwehrdienst unter den Einschränkungen der Pandemie, betonte der Kommandant Marco Langer in seinem Jahresbericht. So musste zum Beispiel der Übungsbetrieb immer wieder eingestellt werden, um eine Ausbreitung innerhalb der Mannschaft zu verhindern und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zu garantieren. Erst seit März 2021 können die Feuerwehrleute wieder regelmäßig trainieren.
Angesichts der steigenden Einsatzzahlen ist eine gute Ausbildung wichtiger denn je. Zu 76 Einsätzen musste die Feuerwehr Aisingerwies-Oberwöhr im vergangenen Jahr ausrücken. Das ist eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Durchschnittlich hat jeder Helfer rund 46 Stunden seiner Freizeit für Übungen und Einsätze geopfert.
Abschließend wurden Tobias Bauer und Benedikt Held für zehn, Christian Manhart für 20 und Markus Holler für 30 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet.