SFG-Teams sind erfolgreich unterwegs

von Redaktion

15 Mannschaften treten beim Bezirksfinale im Sportklettern gegeneinander an

Rosenheim – Nach der für viele Schüler beinahe unendlich erscheinenden coronabedingten Zwangspause starteten die Neigungsgruppen Bouldern und Seilklettern am Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium (SFG) in diesem Schuljahr wieder. Über 70 Schüler aus den Klassen fünf bis zehn nehmen daran teil.

Da alle Schulsportwettbewerbe in den vergangenen zwei Schuljahren ausfallen mussten, richtete das SFG nun das Bezirksfinale im Sportklettern für 15 Mannschaften aus ganz Oberbayern aus. Zusätzlich zu der Leistung aller beteiligten Helfer war bei einer starken Konkurrenz der Erfolg der vergleichsweise noch jungen Mannschaft des SFG mit einem fünften Platz beachtlich.

Manou Gareis (neunte Klasse), Chiara Pahlke (zehnte Klasse), Noah Hofmann (achte Klasse), Benjamin Hein (neunte Klasse), Ibsaa Kelbessa (zehnte Klasse) und Johannes Henkel (Q11) verfehlten im intensiven Kletterdreikampf trotz einer ausgezeichneten Mannschaftsleistung im Speedklettern, einer beachtlichen Leistung im Seilklettern bis zum Schwierigkeitsgrad 8/8+ und einer guten mannschaftlich ausgeglichenen Boulderwertung, das Stockerl nur knapp.

Das Bezirksfinale für die jüngere Garde hatte im gleichen Dreikampf-Modus Ende Mai in Berchtesgaden stattgefunden. Hier startete die Mannschaft des SFG als Mitfavorit auf die ersten zwei Plätze, die eine Qualifikation für das Landesfinale mit sich bringen.

In einem spannenden Wettkampf erreichte das noch junge Team mit Judith Eisermann (sechste Klasse), Zinka Vatajova (siebte Klasse), Fritz Daxlberger (fünfte Klasse), Tim Bauernschmitt (sechste Klasse), Simon Nolasco (sechste Klasse) und Thomas Kaufmann (siebte Klasse) den ersten Platz. Umso größer ist jetzt die Vorfreude auf das Landesfinale, für das sich die Mannschaft Großes vorgenommen hat.

Artikel 8 von 9