Nach zwei Jahren Pause gibt es wieder neu gekrönte Häupter

von Redaktion

Schützengesellschaft Almenrausch Rosenheim kürt seine Könige Markus Grundsteiner, Peter Schnellberger und Leander Schiller

Rosenheim – Die Schützen der Schützengesellschaft Almenrausch hielten zum Saisonhöhepunkt das End- und Königsschießen ab. 34 Teilnehmer bewiesen im Vereinsheim „Mail-Keller“ ihr Können. Schützenmeister Paul Reiprich und sein Vertreter Johann Huber junior führten durch den Abend. Zunächst berichtete Reiprich über das vergangene Schießjahr und die Saison 2021/2022. Viele, dem Schießsport nicht Vertraute, betrachten das Schützenwesen als in seinen Traditionen erstarrt – dem sei keineswegs so, meinte Reiprich. Dieser Sport befinde sich sogar im Aufschwung, was man an der Bundesliga, den Olympischen Spielen und an der Berichterstattung in den Printmedien sehe.

Es folgten Ehrungen langjähriger Mitglieder: Der ehemalige Schützenmeister Johann Haag junior erhielt die goldene Ehrennadel des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB), die goldene Nadel des Deutschen Schützenbundes und die jeweiligen Urkunden überreicht.

Rudolf Roß empfing die Ehrennadeln und Urkunden für 40 Jahre Mitgliedschaft.

Renate und Peter Schnellberger stifteten anlässlich ihrer Hochzeit eine Schützenscheibe. Diese gewann Paul Reiprich. Auf dem zweiten Platz landete Peter Moschko, dritter wurde Bernhard Haas.

Das Endschießen wurde wieder in zwei Klassen aufgeteilt. Die Wertung Luftgewehr aufgelegt entschied Peter Schnellberger vor Marlies Moschko und Horst Popp für sich.

Bei der zweiten Wertung waren alle Schützen sowohl mit Luftgewehr als auch Luftpistole an der Reihe. Markus Grundsteiner errang Platz 1 vor Bernhard Haas und Bernhard Greilinger.

Alle Teilnehmer erhielten wieder Fleischpreise.

Für diejenigen, die an zwanzig Schießabenden in der Saison geschossen haben, gab es Pokale und Teller.

Hier lautete die Reihenfolge: Luftgewehr Auflage Marlies Moschko vor Peter Schnellberger und Peter Moschko und Luftgewehr frei Dirk Lamminger vor Florian Klemmer. Bei der Luftpistole lag Markus Grundsteiner vor Patricia Lamminger und Paul Reiprich.

Das beste Blattl der Saison schossen Marlies Moschko bei Luftgewehr Auflage, Dirk Lamminger bei Luftgewehr und Paul Reiprich bei der Luftpistole. Die besten Serien gelangen Marlies Moschko, Florian Klemmer und Markus Grundsteiner.

Bei den Groß- und Kleinkaliberschützen durften sich Walter Greilinger, Frank May, Willy Achorner, Florian Klemmer und Denny Sebald über Pokale freuen.

Nach dem coronabedingten Ausfall der Königsproklamationen 2020 und 2021 wechselten nun in diesem Jahr wieder die Königsketten ihre Träger.

Die Königswürde der Pistolenschützen errang Markus Grundsteiner vor Frank May und Christian Fuchs.

Bei den Luftgewehrschützen setzte sich Peter Schnellberger vor Peter Moschko und Horst Popp an die Spitze. Leander Schiller gewann die Jugendkette vor Thomas Hofer und Sarah Lossie. Die übrigen Sachpreise wurden versteigert, die Erlöse erhielt die Jugendkasse.

Die Schützen, die in Hochbrück an den Meisterschaften teilnehmen, können auch in der Sommerpause mittwochs ab 18 Uhr im Vereinsheim trainieren.

Gäste, die den Schießsport ausprobieren möchten, sind willkommen und werden in den Sport und den Umgang mit den Waffen eingewiesen. Weitere Informationen können unter www.sg-almenrausch.de abgerufen werden.

Artikel 1 von 11