Für die anstehenden Feste bestens gerüstet

von Redaktion

Rosenheimer Trachtler bringen Interessierten verschiedene bayerische Tänze bei

Rosenheim – Der bereits seit Langem von den Alt Rosenheimer Trachtlern geplante Kurs „Boarisch Tanzen“ konnte von den beiden Volkstanzwarten des Vereins, Hans Löw und Ulli Berchtold, jetzt endlich in die Tat umgesetzt werden. Tanzbegeisterte und Interessierte waren in den Stadtjugendringsaal im Lokschuppen Rosenheim eingeladen, an drei Kursabenden Dreher, Walzer, Polka und mehr zu lernen, um für die kommenden traditionellen Feste, Hochzeiten, Schulabschlüsse und andere Gelegenheiten gerüstet zu sein.

Nach einem etwas zögerlichen Start konnten am zweiten Kursabend auch absolute Neulinge bereits die Grundschritte Dreher, Walzer und Polka sowie die ersten leichten Figurentänze. Mit viel Spaß und den lockeren Erklärungen von Hans und Uli waren am letzten Abend zehn Paare flott auf dem Parkett unterwegs.

Die Teilnehmer möchten das Erlernte gerne bei weiteren Tanzabenden ausbauen. Deshalb haben die beiden Tanzmeister beschlossen, weitere monatliche öffentliche Tanzübungsabende anzubieten. Der nächste Termin ist am Dienstag, 21. Juni, um 19.30 Uhr, ebenfalls im Stadtjugendringsaal.

Unter der Leitung von Hans Löw, der auch Erster Vorplattler der Alt Rosenheimer Aktiven ist, hat jetzt auch der Plattlerkurs begonnen. An drei Dienstagen konnten mutige Quereinsteiger im Stadtjugendringsaal „Bayerische Aerobic“ trainieren. Herkunft und Alter sind dabei völlig egal. Wichtig ist, Platteln lernen zu wollen, um mit Kraft, Konzentration und Taktgefühl den Gleichgewichtssinn und die Ausdauer zu stärken.

Zu Beginn zeigten die Aktiven Plattler die Amboss-Polka, wie sie nach dem Kurs aussehen sollte. Wie bei einem Puzzle wurde der Plattler Stück für Stück zusammengebaut, um am Ende als Ganzes zu wirken. Von Übungsabend zu Übungsabend wurden die Athleten sicherer und konnten am Ende des Kurses sogar in Original-Geschwindigkeit platteln. Damit sind alle bestens auf den Brauchtumsabend auf dem Rosenheimer Herbstfest vorbereitet.

Um die verschiedenen Elemente und Plattler zu vertiefen, sind alle eingeladen, zu den wöchentlichen Aktivenproben in der Mittelschule am Luitpoldpark in der Wittelsbacherstraße 16 zu kommen. Damit steht auch einem gemeinsamen Plattler beim nächsten Feierabendplattler am Freitag, 24. Juni, ab 17 Uhr auf dem Rosenheimer Ludwigsplatz nichts mehr im Weg.

Artikel 5 von 10