FOS/BOS Rosenheim entlässt Abiturienten

von Redaktion

Daniel Cosma und Constantin Kehrer erreichen Traumschnitt von 1,0

Rosenheim – Die Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Rosenheim entließ kürzlich ihre Absolventen. Fast 500 Schüler erhielten das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife. 35 Schüler erreichten einen Schnitt von 1,5 oder besser, darunter Daniel Cosma und Constantin Kehrer mit 1,0.

Die Verleihung fand in zwei Durchgängen im Ballhaus statt, das voll besetzt war mit Abiturienten, Ehrengästen, Angehörigen, Lehrern und Freunden. Die Lehrkräfte Kai Horche und Susanne Braune führten durch den Abend. Schulleiter Dr. Marko Hunger begrüßte die stellvertretende Landrätin Andrea Rosner und den Landrat Otto Lederer als Ehrengäste und würdigte die Zusammenarbeit der Schule mit Stadt und Landratsamt.

In seiner Rede beglückwünschte Hunger die Absolventen zu ihrem Erfolg, der auch in Zeiten weltpolitischer Krisen ein Grund zur Freude sei. Er machte Mut für die Zukunft: Wer sich auf seine Stärken konzentriere, statt immer nur mit den eigenen Schwächen zu hadern und diese krampfhaft ausbügeln zu wollen, der finde sein Element und könne in Ausbildung, Studium und Beruf aufgehen. Wichtig sei es, die Suche nach dem richtigen Platz im Leben mit Elan und Tatkraft anzugehen, denn: „Der Feigling stirbt tausend Tode, der Mutige nur einen“.

Rosner und Lederer ermunterten die Absolventen, die Schulzeit in guter Erinnerung zu behalten und positiv in die Zukunft zu blicken.

Die Schülermitverantwortung, vertreten durch den Schülersprecher Justin Mulisch, bedankte sich bei den Lehrern und der Verwaltung der Schule für die Unterstützung. Die musikalische Gestaltung des Abends stand unter der Leitung von Monika Hagitte und Dorothée Till. Zur Aufführung kamen Titel aus dem Musical „The Greatest Showman“, das aktuell von Schülern und Lehrern an der FOS/BOS zur Aufführung kommt. Premiere ist am Donnerstag, 21. Juli, um 19.30 Uhr, in der Aula der Schule. Weitere Vorstellungen gibt es am Freitag, 22., und Samstag, 23. Juli, um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Abschließend überreichten die jeweiligen Klassenleiter die Zeugnisse.

Artikel 9 von 11