Auszeichnung für einen vielfach Engagierten

von Redaktion

Der Rosenheimer Georg Schmid erhält das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten

Rosenheim – Bildung, Entwicklungshilfe, Fair Traide, Pfarrgemeinde, Repair Café und Hauskrankenpflegeverein sind in Rosenheim untrennbar mit dem Namen Georg Schmid verbunden. Dessen starkes und großteils ehrenamtliches Engagement würdigte im Rathaus Oberbürgermeister Andreas März mit der Verleihung des Ehrenzeichens des bayerischen Ministerpräsidenten. In seiner Laudatio zählte März die lange Liste der Verdienste auf.

In den 70er-Jahren war Georg Schmid der erste pädagogische Mitarbeiter des Bildungswerks Rosenheim. Von 1971 bis 1977 war er Vorsitzender des Kuratoriums zum Bau des Bildungszentrums und von 1978 bis 1980 arbeitet er hauptberuflich beim Bildungswerk.

2007 gründete er das Gesellschaftspolitische Forum, ein Zusammenschluss von Kolping Rosenheim, der Stadtteilkirche Rosenheim-Am Inn, des Bildungswerks Rosenheim und der KAB Südbayern. Das Forum widmet sich gesellschaftspolitischen, sozialethischen und theologischen Themen.

Als sich am 3. März 1985 in Chile ein schweres Erdbeben mit 151 Toten und 50000 Obdachlosen ereignete, begann Schmids Engagement als Entwicklungshelfer: „Ohne dienstlichen Auftrag bringt sich Herr Schmidt für die Opfer ein und organisiert über das Bildungswerk eine große Spendenaktion. Mit chilenischen Handwerkern entwickelt er einen Unterkunftstyp aus Holz und kann so einer großen Zahl chilenischer Familien eine erste Notunterkunft geben“, März.

Das Interesse, weit über Grenzen helfen zu wollen, zeigte sich auch auf dem Fair-Trade-Sektor. Hier bildete Schmid eine Steuerungsgruppe, die Rosenheim zur Fair-Trade-Stadt machen soll. Im Januar 2016 übernahm er die Leitung des Projektes und Ende September desselben Jahres fand er die Zertifizierungsfeier statt. Beim neu gegründeten Förderverein Fairtrade-Stadt Rosenheim übernahm Schmid das Amt des Zweiten Vereinsvorsitzenden.

Als Pfarrgemeinderat der Katholischen Pfarrei St. Nikolaus von 2007 bis 2014 engagierte er sich in den Arbeitskreisen Erwachsenenbildung, Liturgie, Ökumene und als Turmführer. Seit 2006 ist Schmid im Bildungswerk Rosenheim auch als ehrenamtlicher Bildungsbeauftragter der Pfarrei St. Nikolaus/Rosenheim tätig.

Georg Schmid war auch maßgeblich an der Gründung des Rosenheim Repair-Cafes beteiligt und engagiert sich auch im Hauskrankenpflegeverein Rosenheim, sieben Jahre als Vorstandsmitglied, davon vier Jahre als stellvertretender Vorsitzender. hö

Artikel 2 von 11