Rosenheim – Eine besondere Aufführung fand in der Aula der Schule am Gries, Sonderpädagogisches Förderzentrum Rosenheim, statt. Auf Initiative der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation waren Profimusiker zusammen mit Schülern in einem klassischen Festkonzert zusammengekommen, um Musik gemeinsam zu erleben.
Begonnen hat es mit Musikworkshops und Schnupperunterricht für Kinder im Jahr 1999 in München. Inzwischen spielen drei Profimusiker in Schulen Konzerte, daran anschließend bietet die Stiftung die Möglichkeit, kostenlosen Instrumentalunterricht in kleinen Gruppen, geförderten Einzelunterricht am Klavier und einen Schulchor zu besuchen. Trotz der Pandemie konnte das Projekt, dank des Einsatzes aller Beteiligten, in allen Projektschulen fortgeführt werden. So findet die von Profimusikern mit Schülern gestaltete festliche Aufführung, als krönender Abschluss des Schuljahres von „Musik für Schüler – Musikzentrum“, statt.
Das Projekt ist eine von der gemeinnützigen Münchener Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation entwickelte und von Partnern aus Politik, Wirtschaft und privaten Stiftungen geförderte Initiative.
Ziel von „Musik für Schüler“ ist, Kindern und Jugendlichen in Mittel- und Förderschulen klassische Musik näher zu bringen, sie zu begeistern und zum eigenen Musizieren und zum eigenen Singen anzuregen. „Im Vordergrund stehen dabei die Freude und Begeisterung für die Musik! Die positiven Nebeneffekte stellen sich dann von selbst ein: Wer ein Instrument lernt und im Schulchor singt, schult Gründlichkeit, Genauigkeit, Konzentration, Umsicht und Fleiß; gemeinsames Musizieren fördert Sensibilität“, so Stifter Erich Fischer.
„Bereits seit 2009 sind wir mit „Musik für Schüler“ an bayerischen Mittelschulen unterwegs“, erzählt Johannes Erkes, Musikdirektor der Stiftung und selbst renommierter Kammermusiker. „Dabei geht es um weit mehr als ein schönes Hobby: Wer musiziert, erlebt spielerisch, dass es sich lohnt, sich anzustrengen. Dass es möglich und großartig ist, etwas zu können!“
Mit der Idee des Musikzentrums hat Fischer das Konzept „Musik für Schüler“ weiterentwickelt und mit Engagement für eine Intensivierung des Musikerlebnisses, über das Schuljahr hinweg, in derzeit 17 Schulen deutschlandweit, gesorgt. Dabei wurde die Finanzierung in Bayern von der Stiftung zusammen mit ihren Partnern wie dem Bayerischen Kultusministerium, dem Kulturfonds Bayern und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft übernommen. Das Musikzentrum in der Schule am Gries wird gefördert von der Schatt-Stiftung.