Gang zum Kassenautomaten entfällt

von Redaktion

Die Firma Q-Park führt erste Digitalisierung in Rosenheim durch

Rosenheim – Der Parkraumbewirtschafter Q-Park hat sein erstes Parkobjekt in Rosenheim dazu gewonnen. Das Parkhaus „MedicalCube“ wird seit Juli von dem in Nordrhein-Westfalen ansässigen Unternehmen im Rahmen eines langfristigen Vertrags bewirtschaftet. Der „MedicalCube“ befindet sich in Nähe zum Haupt- und Busbahnhof Rosenheim.

Mit der neuen Parkierungsanlage passt sich das Parkerlebnis an das moderne und architektonisch anspruchsvolle Gesundheitszentrum „MedicalCube“ an. Der digitale Parkservice von Q-Park ermöglicht es Kunden, stressfrei und kontaktlos per App oder mit online reserviertem Stellplatz in der Nähe des Stadtzentrums zu parken. In der benutzerfreundlichen Q-Park-App ist das Hinterlegen des eigenen Kennzeichens und des gewünschten Zahlungsmittels möglich. Mittels eines innovativen Kennzeichenerkennungssystems öffnen sich die Schranken an der Ein- und Ausfahrt und der Gang zum Kassenautomaten ist nicht mehr nötig. Das Parkhaus hat auf drei Ebenen 198 Stellplätze und steht Kurz- und Dauerparkern rund um die Uhr zur Verfügung.

„Wir sind sehr erfreut, mit diesem Objekt erstmals in Bayern vertreten zu sein“, sagt Christian Ottl, Leiter des Business Development Region Süd der Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG. „Auch weiterhin sehen wir großes Potenzial in diesem Bundesland.“ Torben Neumann, Geschäftsführer der Captiva Investment Management GmbH, erklärt: „Mit Q-Park haben wir uns für einen Betreiber entschieden, der das Parkhaus qualitativ hochwertig gestalten, technisch nach neusten Standards ausstatten und auch gemäß den Ansprüchen unserer Mieter betreiben kann.“

Artikel 1 von 11