Rosenheim – Die Hausmesse der Stadtwerke Rosenheim am heutigen Samstag von 9 bis 17 Uhr bietet der Öffentlichkeit die Gelegenheit, mit dem regionalen Energieversorger in den Dialog zu treten, umfassende Informationen rund um die Themen Energie, Klimaschutz und Versorgungssicherheit zu erhalten und sich ein Bild von der Arbeit eines regionalen Versorgungsunternehmens zu machen.
Versorgungssicherheit und Klimaschutz stehen mehr denn je im Fokus der täglichen Arbeit der Stadtwerke. Eine der häufigsten Fragen in den letzten Wochen und Monaten dürfte sein, welche Auswirkungen die weltpolitische Lage und das sich verändernde Klima auf die Bürger und die Energiewirtschaft haben. Die SWRO beantworten durch Führungen und Gespräche an insgesamt zwölf Themenpavillons diese und viele weitere Fragen. Daneben erhalten die Besucher Anregungen, was sie selbst zu Klimaschutz und Versorgungssicherheit beitragen können.
Die Mitarbeiter der SWRO stehen an den Messeständen Rede und Antwort und geben einen Einblick in ihre Projekte, mit denen sie intensiv an der Umsetzung des Energiekonzepts für Rosenheim arbeiten. Die Themen sind vielfältig und werden unterschiedlich aufbereitet präsentiert.
In der offenen Diskussionsrunde mit dem Geschäftsführer Dr. Götz Brühl im Alten Gaswerk werden auch die Themen von überörtlicher Bedeutung diskutiert, wie beispielsweise der nationale Notfallplan Gas und dessen Auswirkungen auf die lokalen Versorgungsunternehmen. Auch die auf europäischer Ebene zu entscheidenden Handlungsfelder stehen auf der Agenda dieser Veranstaltung.
Die Führungen durch das Heizkraftwerk der Stadtwerke bieten einen Einblick in die technische Diversität der Energieerzeugung. Damit zwischen den vielen Stationen und Informationen das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, bewirten die Mitarbeiter die Besucher an Genussinseln. Die kleinen Besucher werden mit einem Bastelprogramm unterhalten.