Rosenheim – Das geplante Sommer-Open-Air der Rosenheimer Musikschule musste wetterbedingt in den Künstlerhof verlegt werden. Trotz des komprimierten Programms füllte sich der Hans-Fischer-Saal bis auf den letzten Platz. Mit den Worten „Ist das schön, dass wir wieder zurück sind“, eröffnete Gesangslehrerin Lynda Kemeny den Konzertabend.
Seit den Osterferien wurde an dem Projekt gefeilt, für das sich auch eine Reihe Ehemaliger begeistern ließen und die Formationen verstärkten. Unter ihnen beeindruckte der 23-jährige Lukas Gahabka, mittlerweile künstlerischer Assistent der Musicalklasse als Darsteller, Solist und Dirigent.
Mit der ersten Nummer „Live in Living Color“ aus dem Musical „Catch me if you can“ sprang der Funke auf das Publikum über. Auch die jüngsten Akteure der „Kids in Motion“ standen den Großen in nichts nach und unterstrichen mit dem Song „Probier‘s mal mit Gemütlichkeit“ selbstbewusst ihr Bewegungstalent und ihre Bühnenpräsenz. Eine Abwechslung gelang mit zwei Solisten aus der Klavierklasse von Friederike Mirow. Am Konzertflügel brillierten David Roser und Lukas Kühbandner mit der „Rock Toccata“ von Manfred Schmitz und der Arabesque Nr. 1 von Claude Debussy. Kara Kemeny, Trägerin des Kulturförderpreises, war angereist, um als ehemalige Musikschülerin und Absolventin der Talentförderklasse ein Fenster in die Welt einer professionellen Musicaldarstellerin zu öffnen. Zuletzt wurde Michael Jacksons „We are the World“ in einer Chorfassung wiederaufgelegt. Der Titel „Girls Wanna Dance“ vereinigte alle Mitwirkenden gemeinsam singend und tanzend auf der Bühne.