Konzerte an außergewöhnlichen Orten

von Redaktion

Stadtbibliothek Rosenheim lädt am Samstag, 17. September, zum „Secret Music Walk“

Rosenheim – Ein Tag, sechs Konzerte und viele besondere Orte: Die Stadtbibliothek veranstaltet am Samstag, 17. September, den „Secret Music Walk“. Auf was sich die Teilnehmer freuen können und warum die Veranstaltung in Rosenheim einzigartig ist.

Kooperation
mit dem
Kulturamt

So langsam steigt die Aufregung auch bei Petra Lausecker. Die Mitarbeiterin der Rosenheimer Stadtbibliothek kümmert sich um Veranstaltungen in der Bibliothek, die Bibliothek der Dinge, Fernleihe und auch um die Sozialen Medien. Vor drei Jahren hat sie – in Kooperation mit dem Kulturamt – den „Secret Music Walk“ nach Rosenheim geholt. „Geplant ist ein Tag voller toller Begegnungen mit Musikern, die an außergewöhnlichen Orten in Rosenheim außergewöhnliche Konzerte spielen“, sagt Petra Lausecker.

Das Konzept dahinter ist schnell erklärt. Am Samstag, 17. September, treffen sich die Teilnehmer um 13 Uhr vor der Stadtbibliothek am Rosenheimer Salzstadel und werden dann in zwei Gruppen aufgeteilt. Von dort ziehen sie – gemeinsam mit zwei Stadtführern – von Location zu Location. Um welche Orte genau es sich dabei handelt, will Petra Lausecker jetzt noch nicht verraten. „Es geht ja gerade darum, dass die Teilnehmer nicht genau wissen, worauf sie sich einlassen“, sagt sie.

An den jeweiligen Plätzen angekommen, werden die Teilnehmer von einer Band oder einem Musiker erwartet. Neben Informationen über den Auftrittsort und Gesprächen mit den Künstlern, wird es ein kurzes Konzert geben. Dann geht es weiter zur nächsten Location. „Das Genre bewegt sich zwischen Independent und Liedermacher“, sagt Petra Lausecker.

Dass das Konzept durchaus funktioniert, haben die beiden Veranstaltungen im Jahr 2019 und 2021 gezeigt. Damals fanden die Auftritte unter anderem im Holztechnischen Museum, in der Städtischen Galerie und in der Stadtgärtnerei statt. „Wir versuchen, Orte zu finden, die zwar zum Stadtbild dazugehören, aber nicht sofort wahrgenommen werden beziehungsweise zu denen nicht jeder einen Zutritt hat“, erklärt die Mitarbeiterin der Stadtbibliothek.

Um die perfekten Orte zu finden, läuft Petra Lausecker immer wieder durch die Stadt, sucht das Gespräch mit Einheimischen und schaut sich verschiedene Einrichtungen an. „Es gibt doch mehr besondere Orte in Rosenheim, als man denkt – die Suche wird aber durchaus etwas schwieriger“, sagt Lausecker.

Weniger Kopfzerbrechen bereitet ihr hingegen die Suche nach den Musikern. „Ein großer Teil der Künstler kommt auf uns zu“, sagt sie. Den anderen Teil wähle sie selbst aus. Dabei sei es ihr zum einen wichtig, dass die Künstler in das Genre passen und zum anderen, dass sie aus der Region kommen.

Idee kommt
Petra Lausecker
in Barcelona

Die Idee, den „Secret Music Walk“ nach Rosenheim zu holen, hatte Petra Lausecker während ihres Aufenthalts in Barcelona. Dort habe es ein ähnliches Angebot gegeben. „Mir war sofort klar, dass wir so etwas auch in der Stadt brauchen“, erinnert sie sich. Zumal ihr das Konzept auch aus anderen Städten in Deutschland nicht bekannt ist. Kein Wunder also, dass bei Petra Lausecker die Aufregung steigt.

Karten, Treffpunkt und weitere Infos

Der „Secret Music Walk“ findet am Samstag, 17. September, um 13 Uhr vor der Stadtbibliothek am Salzstadel statt. Ein Ende ist gegen 19.30 Uhr geplant. Karten gibt es bei der Stadtbibliothek Rosenheim oder über Eventbrite. Die Kosten betragen 25 Euro, 20 Euro für Schüler, Studenten und Fördervereinsmitglieder. Weitere Informationen gibt es unter E-Mail petra.lausecker@rosenheim.de. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Soziale Stadt Rosenheim sowie die Kultur- und Sozialstiftung Rosenheim.

Artikel 8 von 11