Förderverein unterstützt seit 1992 unzählige Schüler

von Redaktion

An der Berufsschule I Rosenheim mit vielfachen Aufgaben betraut – Jugendliche fit für Beruf machen

Rosenheim – Als im April 1992 der Förderverein an der Gewerblichen Berufsschule Rosenheim unter der damaligen Schulleitung von Oberstudiendirektorin Inge Ilgenfritz gegründet wurde, konnte man sich die Vielfalt der zukünftigen Hilfen noch nicht vorstellen. Rückblickend wären manche Veranstaltungen, soziale Leistungen, Lehrfahrten und auch Hilfen materieller und finanzieller Art für bedürftige Schüler nicht möglich gewesen. Hervorzuheben sind auch die Anschubfinanzierung einer Sozialkraft und die Suchtaufklärung der Schüler durch die Ausstellung „Einfach menschlich“. Eine weitere Aufgabe des Vereins ist, immer zwischen Handwerksinnung, Ausbildungsbetrieb und Berufsschule zu vermitteln. Durch diese Kontaktpflege mit den Lehrkräften entsteht zusätzliches Vertrauen.

Das Thema Corona wurde bei der Mitgliederversammlung zum 30-jährigen Bestehen nur kurz angesprochen, weil entsprechende schulische Maßnahmen im Leitfaden der Berufsschule genauestens geregelt sind. Einen größeren Raum nahmen Fragen ein, wie „Wo sind die Lehrlinge? – Wie kann man den Handwerksberuf attraktiver gestalten? – Geht es der Jugend nur um die Freizeit?“ Die Anforderungen in den Berufen sind ständig im Wandel. Der Verein möchte dazu beitragen, dass das Interesse der Jugendlichen für ihren Beruf durch viel Anschauung gefördert wird, zum Beispiel durch Besuche von Messen und Ausstellungen. Hilfreich sind auch der soziale Beistand sowie der Leistungsvergleich mit Partnerklassen. In diesem Sinne möchte der Förderverein auch zum Berufserfolg beitragen.

Artikel 1 von 11