Pressbohrung bei laufendem Verkehr

von Redaktion

Arbeiten in der Äußeren Münchener Straße gehen bis Mitte November

Rosenheim – Die Stadtwerke Rosenheim (SWRO) haben in der Äußeren Münchener Straße mit aufwendigen Rohrleitungsbauarbeiten zur Herstellung des Ringschlusses im Fernwärmenetz begonnen. Zum Einsatz kommt hier ein sogenanntes Horizontal-Pressbohrverfahren, welches die grabenlose Unterquerung der Äußeren Münchener Straße bei laufendem Verkehr ermöglicht. Dabei wird ein Stahlschutzrohr mittels einer hydraulischen Pressbohranlage in das Erdreich gepresst und die Leitungen eingezogen.

Dafür werden zwei Baugruben benötigt, die sich links und rechts der Äußeren Münchener Straße im Wohngebiet und auf Firmengelände befinden. Daher muss die Einmündung von der Flandern- zur Argonnenstraße im östlichen Wohngebiet gesperrt werden, der Verkehr auf der Äußeren Münchener Straße bleibt davon unbeeinträchtigt.

Diese unterirdische Querung auf Höhe der Firma Krones verbindet das Fernwärmenetz in der Mangfallstraße über die Krainstraße und Endorfer Au mit dem Standort der Gasmotoren an der Oberaustraße im Aichergelände. Mit dieser Maßnahme werden weitere 100 Meter des Fernwärme-Süd-West-Ringes fertiggestellt. Diese Rohrtrasse ermöglicht auch die gleichzeitige Erweiterung des Glasfasernetzes.

Die Tiefbauarbeiten für die Baugruben und die Pressbohrung werden rund zwei Monate dauern. Mit einer Aufhebung der Sperrung wird Mitte November gerechnet.

Artikel 6 von 11