Rosenheim – Das neue Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliothek Rosenheim startet im Oktober. Den Startschuss macht Natalie Buchholz mit ihrer Lesung aus ihrem Buch „Unser Glück“ am Montag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr. Der Roman beleuchtet die Fragilität von Beziehungen und beschreibt, wie verbesserte Lebensumstände neue Energien freisetzen, gleichzeitig aber zerstörerisch wirken können.
Am Donnerstag, 20. Oktober, erzählen Roman Deininger und Uwe Ritzer um 19 Uhr, begleitend zur Ausstellung „Ro-lympisch 72 – Rosenheim und die Olympischen Spiele in München“, die Geschichte der Spiele und nebenbei fast ein ganzes Jahrhundert deutscher Geschichte. Die Veranstaltung findet im Städtischen Museum statt. Besucher haben ab 18 Uhr die Möglichkeit zum kostenlosen Besuch der Ausstellung.
Michèle Liussi und Katharina Spangler sprechen am Montag, 7. November, über mehr Mamafürsorge, geteilte Verantwortung in der Erziehung der Kinder und plädieren für „Die Klügere gibt ab“. Die Kooperationsveranstaltung mit dem Bildungswerk Rosenheim und dem KoKi-Netzwerk „Frühe Kindheit“ startet um 19.30 Uhr.
Die letzte Veranstaltung bilden die „Christmas Cracker“ am Montag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr. In der Benefizveranstaltung können Hörer Sprecher des Bayerischen Rundfunks persönlich kennenlernen. Musik gibt es an diesem Abend vom Jugendensemble der Blaskapelle Stephanskirchen.
Mehr Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.rosenheim.de oder in den Sozialen Medien der Stadtbibliothek.