Vier neue Nachwuchskletterer in der Alpenvereinssektion

von Redaktion

Auswahl nach Sichtungstraining des Rock&Bloc-Teams steht – Über 50 Kinder und Jugendliche üben regelmäßig

Rosenheim – Speed, Boulder, Lead-Kraft, Koordination, Spannung und Beweglichkeit – so sieht das Programm beim Sichtungstraining des Rock&Bloc-Teams aus. Auch dieses Jahr stand das Sichtungstraining der Alpenvereinssektion Rosenheim für talentierte und motivierte Kinder und Jugendliche in der Kletterhalle Rosenheim in Stephanskirchen an. Unter den angemeldeten Nachwuchskletterern im Alter von acht bis zwölf Jahren war die Konkurrenz um die wenigen, begehrten Teamplätze wie immer groß.

Bereits beim Aufwärmen warteten koordinative Herausforderungen auf die Teilnehmer. Unter anderem galt es, seine Schnelligkeit im Speed-Klettern an den Holzleisten an der Normspeedwand unter Beweis zu stellen. Im Anschluss versuchten sich die Bewerber in Teamarbeit in Kleingruppen an drei Boulderproblemen. Neben Spannung und Oberkörperkraft fordernder Kletterei in steilen Wandabschnitten waren Bewegungsgefühl und Tritttechnik sowie Gleichgewicht und Körperbeherrschung an Kanten und in Platten gefragt.

Beim Lead-Klettern wurde in zwei Kletterrouten neben der Kletterleistung vor allem die Sicherungstechnik in einer Seilschaft beobachtet. Dabei standen Teamfähigkeit, Partnercheck, Bedienung eines halbautomatischen Sicherungsgeräts, Vorstiegsfertigkeiten sowie das Verhalten bei Fall- und Sturztests auf dem Prüfstand. Zu guter Letzt hieß es, alle Reserven zu mobilisieren. In einigen Kraft- und Beweglichkeitstests ging es um Durchhaltevermögen, Motivation und Ehrgeiz.

Nach über drei Stunden Anstrengung fiel den Trainern Klara Zebhauser, Benni Bruckbauer, Lukas Engler und Manfred Mauler die Entscheidung nicht leicht. Letztlich sicherten sich Laura, Fritz, Eneas und Jonathan einen begehrten Platz in einem Nachwuchsteam des Talentsichtungszentrums Rosenheim. Damit trainieren nun über 50 Kinder und Jugendliche regelmäßig mindestens zweimal pro Woche altersgemäß und leistungsorientiert in fünf Rock&Bloc-Teams. Dass diese Talentförderung möglich ist, dafür sorgt die Unterstützung durch die Kletter- und Boulderhalle Rosenheim, das Stuntwerk Rosenheim, Iko Sport Rosenheim sowie die DAV-Sektion Rosenheim und die Kletterstützpunktschule Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim.

Artikel 1 von 11