Rosenheim – Fleischreste, Bananenschalen oder altes Gemüse – Biogut kann im Abfallkreislauf wertvoll sein, wenn es richtig entsorgt wird. Die Biogutsammlung und -verwertung leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, wenn aus dem Biogut Biogas und hochwertiger Kompost entstehen.
Im Stadtgebiet gibt es drei Möglichkeiten, um das Biogut zu sammeln und zu verwerten. Zwei Biogut-Presscontainer stehen an der Wertstoffinsel am ESV-Sportplatz, Hochfellnstraße, sowie an der Wertstoffinsel Traberhofstraße/Kaltwiesstraße (Happing) zur Verfügung. Zudem besteht die Möglichkeit, Biogut am Wertstoffhof der Stadtwerke in gesondert gekennzeichneten Bioguttonnen zu entsorgen.
Um die Presscontainer zu nutzen, ist ein Chip erforderlich. Diesen Chip können sich die Bürger kostenlos beim Baubetriebshof, Möslstraße 27, am Wertstoffhof, Innlände 25, oder beim Umwelt- und Grünflächenamt, Königstraße 15, abholen. Die Chips können ebenfalls telefonisch unter 08031/365-1692 oder per E-Mail an umweltamt@rosenheim.de bestellt werden. Es wird darauf hingewiesen, keine kompostierbaren Plastiktüten zu verwenden, da diese in Vergäranlagen Maschinenschäden verursachen und nicht vollständig kompostiert werden können. Stattdessen werden Papiertüten empfohlen, die im Umwelt- und Grünflächenamt, am Wertstoffhof sowie am Baubetriebshof erhältlich sind.
Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Stadt oder direkt beim Umwelt- und Grünflächenamt unter Telefon 08031/365-1692 oder per E-Mail unter umweltamt@rosenheim.de.