Geburtstagswalzer und Mitgliederehrungen

von Redaktion

Gut besuchtes Herbsttanzl des Rosenheimer Volkstanzkreises – Gäste bis aus Tirol

Rosenheim/Bad Feilnbach – Der Rosenheimer Volkstanzkreis lud zu seinem traditionellen Herbsttanzl beim Kistlerwirt in Bad Feilnbach. Dazu ließ der Verein die Kirnstoaner Tanzlmusi aufspielen. Die Volkstanzfreunde kamen bis aus Tirol, um vor dem Saisonende noch einmal das Tanzbein zu schwingen.

Der Vorsitzende des Volkstanzkreises, Herbert Bogensberger, erklärte den Besuchern, dass der Saal des Kistlerwirts, aufgrund der stark gestiegenen Heizkosten, bis ins Frühjahr nicht zur Verfügung stehe und der Verein daher keinen Lichtmess-Volkstanz veranstalten könne. Es folgte der Auftanz. Die Musikanten der Kirnstoaner Tanzlmusi sorgten für andere Gedanken. Ihre Begeisterung sprang auf die Besucher über. Die unterschiedlichen Besetzungen der Kirnstoaner Tanzlmusi und ihr großes Repertoire machten es für Bogensberger leicht, als Tanzlführer abwechslungsreiche Tanzrunden zusammenzustellen. Weil alle Figurentänze kurz vorgezeigt wurden, tanzte jeder unbeschwert mit. Gemeinsam wurde so auch die Münchner Française gemeistert, deren fünf Touren etwas anspruchsvoller sind.

Zuvor wurden zwei langjährige Mitglieder des Volkstanzkreises ausgezeichnet. Monika Wiesholzer gehört dem Verein seit 40 Jahren an, Franz Rupprecht seit 25 Jahren. Beide freuten sich, bei der letzten öffentlichen Veranstaltung ihres Vereins in diesem Jahr die Ehrenurkunden sowie eine kleine Aufmerksamkeit in Empfang nehmen zu können. Für eine treue Besucherin, die an dem Tag Geburtstag feierte, gab es einen Ehrenwalzer, bei dem Tanzpaare Spalier standen und Beifall klatschten. Nach Mitternacht rief der Tanzlführer zur letzten Tanzrunde des Abends auf. Die Kirnstoaner Tanzlmusi setzte mit einer letzten Zugabe den musikalischen Schlusspunkt unter eine stark verkürzte Tanzsaison, die mit dem gemeinsamen Lied „Kimmt schee hoamli die Nacht“ stimmungsvoll ausklang.

Vereinsintern geht die Saison bis Ende November weiter. Die Mitglieder treffen sich alle 14 Tage im Pfarrheim St. Michael in Rosenheim zu den Proben, ehe zum ersten Advent die Vereinsaktivitäten für ein paar Wochen in die Winterpause gehen. Anfang Januar beginnt das Vereinsjahr mit der Jahresversammlung. Kurz darauf startet der Verein mit seinen Proben.

Artikel 1 von 11