Ausflug lehrt nachhaltiges Kochen

von Redaktion

96 Gymnasiasten besuchen die Community Kitchen in München

Rosenheim – 96 Schüler des Ignaz-Günther-Gymnasiums aus Rosenheim (IGG) besuchten Mitte Oktober die außerschulische Bildungseinrichtung „shaere“ und das Community Kitchen München, das aus geretteten Lebensmitteln Mahlzeiten produziert.

In drei Stunden schufen die Schüler ein „Feiert-die-Single-Banane-Festival“, in dem sie lernten, wie viele Ressourcen in der Produktion sowie dem Transport von Lebensmitteln steckt und was hinter dem „Single-Banane-Phänomen“ steckt. Kathi aus der achten Klasse resümiert: „Menschen kaufen lieber Bananen im Pack anstatt alleine. Die Einzelnen werden dann unnötigerweise weggeworfen.“ Aufgeteilt in sieben Gruppen erarbeiteten die Schüler unterschiedliche Materialien. Die Schüler entwickelten einen Rapsong, gestalteten Demoschilder, schnippelten gerettetes Gemüse, produzierten einen Bananenmilchshake und errechneten den CO2-Gehalt von virtuellem Wasser, also zum Beispiel die Abdrücke von nassen Füßen auf dem Boden. Dabei wurde Teamwork und Kreativität ganz großgeschrieben.

Eine Schülergruppe des Ignaz-Günther-Gymnasiums flitzte durchs Haus und war als Journalisten unterwegs. Sie erstellten sowohl diese Pressemitteilung als auch Einblicke in Form von Film und Foto.

Die Idee kam von einer Mutter aus dem Elternbeirat. „Ich habe eine Dokumentation gesehen und fand es eine tolle Idee, dass die Schüler hier im Tun lernen können, was warum weggeworfen wird. Ich bin überwältigt, was hier geschaffen wird.“

Artikel 1 von 11