Hilfe für Erwachsene mit Leseschwäche

von Redaktion

Rosenheim – Die Basic-Schulung „Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten erkennen, ansprechen und informieren“ am Dienstag, 15. November, von 9 bis 15.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Rosenheim, Ebersberger Straße 8 in Rosenheim, eignet sich für alle ehrenamtlich Engagierten, ob sie nun eine Fußballmannschaft trainieren, Jugendarbeit machen oder im Kulturverein aktiv sind. In Deutschland können rund 6,2 Millionen Erwachsene nur eingeschränkt oder überhaupt nicht lesen und schreiben. Mit verschiedenen Angeboten unterstützt das Mehrgenerationenhaus Rosenheim diese Menschen in ihrem Alltag. In Kooperation mit dem VHS-Ehrenamtsportal des Deutschen Volkshochschul-Verbandes veranstaltet das Mehrgenerationenhaus eine kostenlose Schulung für Ehrenamtliche und für alle, die das Thema interessiert. Hier erhalten die Teilnehmer praxisnahe Tipps zu Materialien, Methoden und (Selbst)Lernmöglichkeiten – auch für Menschen mit Deutsch als Zweitsprache. Anmeldung unter Telefon 08031/94137321 (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen) bei Tina Matousek oder per E-Mail an mehrgenerationenhaus@awo-rosenheim.de. Persönliche Beratung für Betroffene und deren Angehörige bietet Tina Matousek, die Projektleitung, von Montag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr an. Interessierte können sich jederzeit im Mehrgenerationenhaus melden.

Artikel 8 von 11